Buch, Deutsch, Band 11, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: DIAKONIE
Diakonische Grundlegung und Praxisherausforderungen
Buch, Deutsch, Band 11, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: DIAKONIE
ISBN: 978-3-17-021838-3
Verlag: Kohlhammer
Die Besonderheit diakonischer und karitativer Unternehmen kann mit dem Bild eines "Unternehmens für Menschen" beschrieben werden. Im Zentrum steht dabei nicht eine neue Begrifflichkeit, sondern eine Programmatik, die den Klienten- und den Mitarbeitendenbezug in eine klare Zielperspektive bringt: Das "Unternehmen für Menschen" ist kein Selbstzweck, es hängt entscheidend an seiner Führungsphilosophie, ist geprägt durch ein besonderes Menschenbild - eine diakonische Anthropologie - und verwirklicht sich in besonderen unternehmerischen Positionierungen. Diesen drei Blickrichtungen geht der Autor nach, wobei sich Praxiserfahrungen mit Theoriearbeit sowie theologischem und ökonomischem Hintergrund verbinden.
Zielgruppe
Leitende MitarbeiterInnen in Diakonie und Kirche, TheologInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas