Haase | Datenschutzrechtliche Fragen des Personenbezugs | Buch | 978-3-16-153799-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 523 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

Haase

Datenschutzrechtliche Fragen des Personenbezugs

Eine Untersuchung des sachlichen Anwendungsbereiches des deutschen Datenschutzrechts und seiner europarechtlichen Bezüge
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153799-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Untersuchung des sachlichen Anwendungsbereiches des deutschen Datenschutzrechts und seiner europarechtlichen Bezüge

Buch, Deutsch, Band 3, 523 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-153799-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das Merkmal "personenbezogene Daten" stellt europaweit eines der wichtigsten Eingangstore für den Anwendungsbereich des Datenschutzrechts dar. Zugleich ist die Auslegung der gesetzlichen Voraussetzungen des Personenbezugs stark umstritten. Nach wie vor besteht ein hoher Entwicklungs- und Konkretisierungsbedarf. Aufbauend auf einer breiten Diskussion der bisherigen Ansätze gibt Martin Sebastian Haase neue Impulse für die Auslegung und Umschreibung des sachlichen Anwendungsbereiches des Datenschutzrechts. Er behandelt unter anderem typische Individualisierungsmerkmale der natürlichen Person, die Beurteilung von aggregierten und anonymisierten Daten, die Abgrenzung von personenbezogenen Daten zu reinen Sachdaten, den Umgang mit spezifischen Informationskombinationen, die Zurechnung von Zusatzmitteln und Zusatzwissen im Rahmen der Bestimmbarkeit einer natürlichen Person und die Einordnung technischer Repräsentanten (z.B. IP-Adresse). Durch die Einbeziehung gesellschaftlicher und technischer Aspekte entwirft der Autor eine geeignete Grundlage für einen interdisziplinären Diskurs.

Haase Datenschutzrechtliche Fragen des Personenbezugs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haase, Martin Sebastian
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Europäischen Rechtspraxis an der Leibniz Universität Hannover, der Europäischen Rechtspraxis an der Université de Cergy-Pontoise, des Informations- und Technologierechts an der Leibniz Universität Hannover und der Universität Oslo; Promotionsstudent an der Leibniz Universität Hannover; Rechtsreferendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin; seit 2014 als Rechtsanwalt tätig und Hochschuldozent am Lehrstuhl für Wirtschafts-, Unternehmens- & Technikrecht der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.