Buch, Deutsch, Band 19, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g
Rechnungslegung diversifizierter Industrieunternehmen
Buch, Deutsch, Band 19, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-409-16022-3
Verlag: Gabler Verlag
der be triebswirtschaftlichen Auswirkungen nachhaltig einzuwirken.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Die Diversifikation und ihr Einfluß auf die derzeitige Rechnungslegung.- A. Definition und Arten der Diversifikation.- B. Die Diversifikation im Lichte der Risikolehre.- C. Diversifikationsmaßstäbe.- D. Begriff des Segments und der segmentierten Rechnungslegung.- E. Einführendes Beispiel für die mangelhafte Aussagefähigkeit der traditionellen Rechnungslegung diversifizierter Unternehmungen und Konzerne.- F. Segmentinformationen aus Firmenberichten deutscher Aktiengesellschaften.- II. Ansätze zur Publizitätspflicht in Form einer segmentierten Rechnungslegung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland.- A. Aufgliederungsvorschriften der Securities and Exchange Commission (SEC).- B. Aufgliederungsvorschriften nach deutschem Handelsrecht.- III. Bildung und Abgrenzung der Unternehmungssegmente.- A. Produktgruppensegmentierung.- B. Branchensegmentierung.- C. Segmentierung nach juristischen Unternehmungseinheiten.- D. Andere Segmentierungen.- IV. Segmentabschlüsse unverbundener Unternehmungen.- A. Konzeption der Segmentabschlüsse unverbundener Unternehmungen.- B. Segmentierungsbuchungen am Diversifikationsstichtag (Erstsegmentierung).- C. Segmentierungsbuchungen zu späteren Zeitpunkten (Folgesegmentierung).- V. Segmentabschlüsse in Konzernen.- A. Konzeption der Segmentabschlüsse des Konzerns.- B. Segmentierung bei simultaner einseitiger Verflechtung.- C. Segmentierung bei sequentieller einseitiger Verflechtung.- D. Segmentierung bei sukzessiver einseitiger Verflechtung.- E. Segmentierung bei wechselseitiger Verflechtung.- VI. Segmentierte Bilanzpolitik.- A. Grundlagen einer segmentierten Bilanzpolitik.- B. Beispiel für die segmentierte Bilanzpolitik nach der Dekompositionsmethode.- VII. Entwurf eines Gesetzes über diePublizitätserweiterung diversifizierter Unternehmen und Konzerne.- Anlagen.- 1 Wirtschaftszweigsystematik des Statistischen Bundesamtes.- 2 Branchenklassifikation der COMMERZBANK Aktiengesellschaft.- 3 Verzeichnis der in die Untersuchung einbezogenen Aktiengesellschaften.- 4 Eigenbetriebsverordnung von Nordrhein-Westfalen (EigVO/NRW) vom 22. Dezember 1953, Formblatt 3, Gliederung des Anlagenachweises der Versorgungsbetriebe.- 5 Eigenbetriebsverordnung von Nordrhein-Westfalen (EigVO/NRW) vom 22. Dezember 1953, Formblatt 4, Jahreserfolgsrechnung der Versorgungsbetriebe.- 6 Originaltext der SEC-Erlasse No. 4988 und No. 8650 vom 14. Juli 1969 zu Item 9 der Form S-1, Item 5 der Form S-7 und Item 3 der Form 10 (Auszüge).- Personenverzeichnis.