Haase | Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des "Dritten Reiches" | Buch | 978-3-412-52863-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 652 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1188 g

Reihe: Gestapo – Herrschaft – Terror

Haase

Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des "Dritten Reiches"

Zur Zusammenarbeit von Justiz- und Polizeibehörden unter nationalsozialistischer Herrschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-412-52863-8
Verlag: Böhlau

Zur Zusammenarbeit von Justiz- und Polizeibehörden unter nationalsozialistischer Herrschaft

Buch, Deutsch, Band Band 002, 652 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1188 g

Reihe: Gestapo – Herrschaft – Terror

ISBN: 978-3-412-52863-8
Verlag: Böhlau


Die Geheime Staatspolizei ist längst zum Sinnbild der Strafverfolgung in der NS-Zeit geworden. Sie gilt – gemeinsam mit den Sondergerichten und dem Volksgerichtshof – als Inbegriff nationalsozialistischer Rechtsbeugung im Kontext von Terror und Willkür. Nur selten werden hingegen auch die ordentlichen Gerichte auf regionaler Ebene sowie die übrigen Polizeibehörden berücksichtigt.

Die Studie beleuchtet an einem regionalen Beispiel, wie sich in der alltäglichen Arbeitspraxis die Zusammenarbeit von Polizei, Gerichten und Staatsanwaltschaft gestaltete. Dabei rückt sie zentrale Tätigkeitsfelder der Regionalbehörden in den Fokus, um die Entwicklung der nationalsozialistischen Strafverfolgungspraxis nachzuzeichnen und mit einem akteurszentrierten Ansatz die Bedeutung von Juristen für das NS-Regime herauszuarbeiten.

Haase Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des "Dritten Reiches" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haase, Lena
Lena Haase ist seit April 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Gestapo: NS-Terror vor Ort. Die Staatspolizeistelle in der südlichen Rheinprovinz".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.