Haber / Wildmann / Petry | Jüdische Identität und Nation | Buch | 978-3-412-25605-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 171 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Jüdische Moderne

Haber / Wildmann / Petry

Jüdische Identität und Nation

Fallbeispiele aus Mitteleuropa
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-25605-0
Verlag: Böhlau

Fallbeispiele aus Mitteleuropa

Buch, Deutsch, Band Band 003, 171 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Jüdische Moderne

ISBN: 978-3-412-25605-0
Verlag: Böhlau


Die jüdische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist auch eine Geschichte des Nationalismus. Doch in welchem Verhältnis stehen Judentum, Nation und Identität zueinander? In drei Fallbeispielen aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Ungarn untersuchen die Autoren dieses Buches jüdische Selbstverortungen und Selbstbilder in der Moderne. Dabei gehen sie u.a. folgenden Fragen nach: Wie konstruiert ein ungarischer Sprachforscher jüdische Identität mittels einer imaginierten Geschichte der ungarischen Sprache? Wie formen jüdische Turner im Deutschen Kaiserreich ihre Identität über ihren Körper? Und wie lösen Juden in der Schweiz ihre ambivalente Stellung als Juden und Schweizer in einer informellen Gruppe, die sich selbst in Anlehnung an ein Goebbels-Zitat 'das Pack' nennen?

Haber / Wildmann / Petry Jüdische Identität und Nation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haber, Peter
Peter Haber (1964) studierte Geschichte und Soziologie und promovierte 2005 bei Prof. Heiko Haumann (Basel) in Allgemeiner Geschichte. 1999-2005 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Basel, 1999-2002 Ko-Leiter des Projektes History Toolbox, 2000-2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt 'Jüdische Identität und Nation' des Schweizerischen Nationalfonds. Seit 1986 auch jorunalistisch tätig, unter anderem für Schweizer Radio DRS2, Tages-Anzeiger (Zürich) und die Neue Zürcher Zeitung. Seit 2004 Mitglied der Rezensionsredaktion von H-Soz-u-Kult in Berlin. Zahlreiche Publikationen, zuletzt zur ungarisch-jüdischen Geschichte: Jüdisches Städtebild Budapest (1999 im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp), Die Anfänge des Zonismus in Ungarn 1897-1904 (2001 bei Böhlau). Im Netz ist er unter http://hist.net/haber zu finden. Oder in Kurzform (1 Satz, wie im Brief erwähnt): Peter Haber (1964), Historiker und Journalist, lebt in Basel

Wildmann, Daniel
Daniel Wildmann ist Historiker und stellvertretender Direktor des Leo Baeck Institute London.

Petry, Erik
Dr. phil. Erik Petry, Historiker, ist stellvertretender Leiter des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel und bekleidet dort die

Erik Petry ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.