Haberkorn | 600 Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht | Buch | 978-3-8169-2097-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Praxiswissen Wirtschaft

Haberkorn

600 Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht

Unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit und des Betriebsverfassungsrechts
aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8169-2097-7
Verlag: expert-Verlag

Unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit und des Betriebsverfassungsrechts

Buch, Deutsch, Band 9, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Praxiswissen Wirtschaft

ISBN: 978-3-8169-2097-7
Verlag: expert-Verlag


Das Buch gibt in Frage- und Antwortform unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung einen praxisbezogenen Überblick über das gesamte Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Alle für die tägliche Praxis und für Prüfungen wesentlichen und bedeutenden, z. T. strittigen, Fragen werden in straff gegliederter Form kurz und prägnant behandelt. Damit erhält der Leser ein Werk, das es ihm ermöglicht, viele arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Fragen zu beantworten. Die Sprache und Darstellung ist so gewählt, dass auch der nicht juristisch Vorgebildete sich schnell in die umfangreiche Materie einarbeiten kann und Lösungshilfen erhält.
Das Buch kann als Nachschlagewerk und Lehrbuch sowie als Repetitorium benützt werden. Das umfangreiche Literaturverzeichnis ermöglicht ein tieferes Eindringen in den Stoff.

Haberkorn 600 Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundbegriffe des Arbeitsrechts – Arbeitsvertrag und Arbeitsvertragsrecht – Allgemeine Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis – Entgeltfragen – Urlaubsrecht – Frauenarbeitsrecht und Mutterschutz – Arbeitszeitrecht – Arbeitskampfrecht – Zeugnisrecht – Kündigung – Tarifvertragsrecht – Arbeitsgerichtsbarkeit – Betriebsverfassungsrecht


Der Autor:
Prof. Dr. Kurt Haberkorn, Jahrgang 1929, studierte von 1952 bis 1959 Rechtswissenschaft, Soziologie und Betriebswirtschaft an den Universitäten Bonn, München, Berlin und Münster. 1958 promovierte er an der Universität Münster zum Dr. jur.
Nach Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster und Bearbeitung eines Forschungsauftrages für die TH Aachen war er von 1960 bis 1964 bei der AEG auf dem Gebiet des Personal- und Sozialwesens und von 1965 bis 1968 im Kohlhammer-Verlag in Stuttgart und Mainz in leitender Stellung tätig. Von Oktober 1968 bis März 1971 war er Direktor, Studienleiter und Dozent an der Akademie für praktische Betriebswirtschaft, Radolfzell, von April 1971 bis September 1973 Geschäftsführer, Studienleiter und Dozent an der Akademie für Führungskräfte, Meersburg.
Von 1973 bis 1991 war er Professor an der Hochschule für Technik in Esslingen im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Nebenberuflich wirkte Dr. Haberkorn seit 1960 an verschiedenen Institutionen und Firmen im In- und Ausland als Dozent, Seminarleiter und ständiger Mitarbeiter mehrerer Fachzeitschriften.
Er führte in dieser Zeit zahlreiche Vorträge, offene und firmeninterne Seminare über Personalführung, Personal- und Sozialpolitik, Management, Betriebssoziologie und Betriebspsychologie, Rhetorik sowie Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht durch, allein an der Technischen Akademie Esslingen über 200.
Veröffentlichungen:
Dr. Haberkorn hat 76 Bücher, hauptsächlich auf den Gebieten Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Rhetorik, Management und Personalwesen sowie Soziologie veröffentlicht.
Darüber hinaus sind von ihm über 610 Fachzeitschriftenaufsätze und Gutachten sowie über 2.600 Beiträge in der IPA-Sozialkartei erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.