Haberler / Melicharek / Widmann | Österreichischer Governance Kodex für Privatstiftungen | Buch | 978-3-9503816-1-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Haberler / Melicharek / Widmann

Österreichischer Governance Kodex für Privatstiftungen


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-9503816-1-0
Verlag: Wiener Advocatur Bureau

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-9503816-1-0
Verlag: Wiener Advocatur Bureau


ÖGK PS 2015

Verkrustete Strukturen und Versteinerung einer Privatstiftung beschleunigen ihren Verfall. Unsachliche Einflussnahmen und Machtkämpfe um Funktionen können typischerweise bei Stiftungen noch viel größeren Schaden anrichten, als Änderungen des steuerlichen Umfelds oder eine Niedrigzinsphase dies jemals vermochten. Von den derzeit knapp 3.200 eingetragenen Privatstiftungen in Österreich werden in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlich viele scheitern und verschwinden, und nur jene überdauern, die sich mit der Veränderung anfreunden.

Die beste Überlebenschance hat eine Privatstiftung, die den Herausforderungen ihrer Zeit aktiv entgegengeht, sich flexibel verhält und für eine professionelle und unabhängige Führung und Kontrolle sorgt. Eine verlässliche Foundation Governance verhindert Haftungsfälle, Konflikte zwischen den Generationen und Angriffe von außen.

Der Österreichische Governance Kodex für Privatstiftungen (ÖGK PS) hat sich der Aufgabe verschrieben, ein möglichst verlässliches Regelwerk für Stifter, Organmitglieder und Begünstigte zu bieten. Auf einen Blick findet die Stiftungs-Community gesetzliche Rahmenbedingungen, aus der Judikatur abgeleitete Vorgaben und Empfehlungen aus vielen Jahren Praxiserfahrung beim Kampf um Stiftungen.

Haberler / Melicharek / Widmann Österreichischer Governance Kodex für Privatstiftungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haberler, Veronika
Veronika Haberler ist promovierte Soziologin (2010, Universität Wien) und seit mehreren Jahren als Beraterin in einer Wiener Wirtschaftskanzlei tätig. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit widmet sie sich insbesondere dem streitigen Gesellschafts- und Stiftungsrecht sowie der empirischen Beforschung gerichtlicher Praxis. Publikationen sind im VS Verlag sowie im Linde-Verlag erschienen.

Veronika Haberler ist promovierte Soziologin (2010, Universität Wien) und seit mehreren Jahren als Beraterin in einer Wiener Wirtschaftskanzlei tätig. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit widmet sie sich insbesondere dem streitigen Gesellschafts- und Stiftungsrecht sowie der empirischen Beforschung gerichtlicher Praxis. Publikationen sind im VS Verlag sowie im Linde-Verlag erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.