Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Vom Krankenhaus zur Landesebene
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK)
ISBN: 978-3-8260-6902-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Mit Beiträgen von
Lutz Bergemann, Heiner Bielefeldt, Uta Bittner, Katrin Börchers, Andreas Brenner, Horst Buxmann, Ulrich Clever, Dorothee Dörr, Heiner Fangerau, Andreas Frewer, Constanze Giese, Ernst Girth, Caroline Hack, Thea Jordan, Lydia Peruth-Stutzmann, Vasilija Rolfes, Daniel Rottke, Timo Sauer, Viyan Sido, Alfred Simon, Arne Sonar, Jörg Stöbe, Patrick Swoboda, Stefan Wagner, Karsten Weber, Arved Weimann, Katja Weiske, Barbara Wolf-Braun u.a. sowie weiteren Artikeln und Anhängen.
Schwerpunkte:
Grundrechte als Patient und für die Profession – Aktuelle Probleme der Menschenrechte am Krankenbett – Kontroverse: Digitalisierung und Grundrechte – Menschenrechte und Medizin auf Bundesländerebene – Berichte der Menschenrechtsbeauftragten der Landesärztekammern – Fälle mit Bezug zu den Menschenrechten – Beispiele aus der Beratungsarbeit von Ethikkomitees – Rezensionen – Dokumentation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik