Hacke / Schlak | Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021 | Buch | 978-3-406-76613-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 172 mm x 247 mm, Gewicht: 376 g

Hacke / Schlak

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021

H wie Habermas
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-76613-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

H wie Habermas

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 172 mm x 247 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-406-76613-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik ist er längst die letzte, stabile Institution: H wie Habermas. In seinem Denkraum kommt zusammen, was sonst in getrennten Sphären aneinander vorbeifliegt: Heidegger und Luhmann, Bataille und Genscher, Walser und Rorty... Die ZIG widmet in diesem Herbst diesem einzigartigen Durchkreuzungsphönomen eine eigene Ausgabe - Mit exklusiven Einblicken in das Habermas-Archiv.
Mit Beiträgen von Jan Assmann, Philipp Felsch, Friedrich Wilhelm Graf, Hans Ulrich Gumbrecht, Lorenz Jäger, Christoph Möllers, Sandra Richter, Karl-Siegbert Rehberg, Danilo Scholz, Nina Verheyen
Hacke / Schlak Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ZUM THEMA
Jens Hacke, Stephan Schlak: Zum Thema


H WIE HABERMAS
Praxis des kommunikativen Handelns. Fundstücke aus dem Habermas-Archiv

Sandra Richter: Das diskursethische Sündenregister. Jürgen Habermas und Hans-Georg Gadamer im Gespräch

Christoph Möllers: Ach, Ästhetik!

Alexander Cammann: Augenblicke der Liebe. Der Philosoph und die Literaten

Heinz Bude: Starnberg


DENKBILD
Niklas Maak: Die absolute Form und die Geschichte. Betrachtungen zum Haus Haus Habermas


ESSAY
Jan Assmann: Hiobs Botschaft. Religion jenseits des Glaubens


KONZEPT & KRITIK
Karin Kukkonen: Zukunft als Vergangenheit. Über Zangenbewegungen im zeitgenössischen Erzählen

Wolfert von Rahden: Kritik der Kritik. Zur Entleerung des Begriffs

Andreas Bernard: Überwachen und Surfen. Die neueste Unübersichtlichkeit


Die Autorinnen und Autoren


Hacke, Jens
Herausgegeben von Jens Hacke und Stephan Schlak. Mit Beiträgen von Sandra Richter, Christoph Möllers, Alexander Cammann, Heinz Bude, Niklas Maak und Jan Assmann.

Herausgegeben von Jens Hacke und Stephan Schlak. Mit Beiträgen von Sandra Richter, Christoph Möllers, Alexander Cammann, Heinz Bude, Niklas Maak und Jan Assmann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.