Hackel / Christoph | Starthilfe Stochastik | Buch | 978-3-519-00341-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 225 g

Hackel / Christoph

Starthilfe Stochastik

Studium
2002
ISBN: 978-3-519-00341-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Studium

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-519-00341-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Unter dem Begriff Stochastik werden die Wahrscheinlichkeitstheorie, die mathematische Statistik und deren Anwendungen zusammengefasst. Diese Teubner-Starthilfe vermittelt in kompakter Form grundlegende Begriffe, Methoden und Rechentechniken der Stochastik. Anhand von Beispielen werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Leser erfährt, wie man Teststatistiken, Punkt- und Intervallschätzungen für unbekannte Parameter sowie statistische Testverfahren zum Prüfen von Hypothesen herleitet, zufallsabhängige Erscheinungen einordnet und Statistiken richtig interpretiert.

Hackel / Christoph Starthilfe Stochastik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen

Weitere Infos & Material


1 Beschreibende Statistik.- 1.1 Häufigkeiten und statistische Maßzahlen.- 1.2 Regressionsrechnung.- 2 Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten.- 2.1 Zufällige Ereignisse.- 2.2 Kombinatorik, die Kunst des Abzählens.- 2.3 Klassische Definition der Wahrscheinlichkeit.- 2.4 Geometrische Wahrscheinlichkeiten.- 2.5 Relative Häufigkeit.- 2.6 Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit.- 2.7 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Bayessche Formel.- 2.8 Unabhängigkeit von Ereignissen.- 3 Zufallsgrößen.- 3.1 Der Begriff der Zufallsgröße.- 3.2 Die Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße.- 3.4 Beispiele für diskrete Verteilungen.- 3.5 Wichtige stetige Verteilungen.- 3.6 Zufallsvektoren.- 4 Gesetze der großen Zahlen und Grenzwertsätze.- 4.1 Schwache Gesetze der großen Zahlen.- 4.2 Zentrale Grenzwertsätze.- 5 Statistische Schätzmethoden.- 5.1 Grundgesamtheit, Stichprobe, Stichprobenfunktionen.- 5.2 Punktschätzungen.- 5.3 Maximum-Likelihood-Methode.- 5.4 Konfidenzschätzungen.- 6 Statistische Prüfverfahren.- 6.1 Grundbegriffe.- 6.2 Prüfung einer Hypothese über den Erwartungswert einer normalverteilten Grundgesamtheit mit bekannter Varianz.- 6.3 Prüfung einer Hypothese über den Erwartungswert einer normalverteilten Grundgesamtheit mit unbekannter Varianz.- 6.4 Prüfung einer Hypothese über die Varianz einer normalverteilten Grundge-samtheit.- 6.5 Prüfung einer Hypothese über die unbekannte Wahrscheinlichkeit eines Er-eignisses P (A).- 6.6 Prüfung einer Hypothese über die Verteilungsfunktion einer Grundgesamtheit X mit dem ?2-Anpassungstest.- Lösungen der Aufgaben.- Tafeln.- Empfehlenswerte Bücher.


Prof. Dr. Gerd Christoph, Universität Magdeburg
Horst Hackel, Universität Magdeburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.