E-Book, Deutsch, Band Band 3, 294 Seiten, E-Book-Text
Hackel / Seifert August Boeckh
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8305-2839-5
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Philologie, Hermeneutik und Wissenschaftspolitik
E-Book, Deutsch, Band Band 3, 294 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Berliner Intellektuelle um 1800
ISBN: 978-3-8305-2839-5
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
August Boeckh (1785-1867) zählt unbestritten zu den bedeutendsten Klassischen Philologen des 19. Jahrhunderts. Über viele Jahrzehnte entfaltete er an der Berliner Universität sowie an der Preußischen Akademie der Wissenschaften eine weitreichende Wirksamkeit als Gelehrter und Wissenschaftsorganisator.°°Sein wissenschaftliches OEuvre ist breit gefächert und umfasst Werke, die philologische und speziell hermeneutische, aber auch philosophische, wirtschaftsgeschichtliche und naturwissenschaftliche Themen behandeln. Trotz dieser prominenten Position innerhalb der Wissenschaftsgeschichte bestehen große Forschungsdesiderate. Nach wie vor sind wichtige Aspekte von Boeckhs Werk und Wirken unerforscht oder bedürfen einer erneuten Bewertung. Dieser Band versammelt Beiträge von Literaturwissenschaftlern,Klassischen Philologen, Historikern und Philosophen, die verschiedene Aspekte von Boeckhs Philologie-Konzeption, von seinem wissenschaftlichen Werk und seiner wissenschaftspolitischen sowie -organisatorischen Tätigkeit beleuchten und kontextualisieren.