Hackenberg

Die Verpachtung von Zöllen und Steuern

Ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-465-03177-2
Verlag: Vittorio Klostermann

Ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln

Buch, Deutsch, 244 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung

ISBN: 978-3-465-03177-2
Verlag: Vittorio Klostermann


Auswirkungen und Probleme der Verpachtung von Steuern sind in der Literatur immer wieder aufgegriffen und diskutiert worden. Ob in der römischen Republik oder im französischen Absolutismus - die Beurteilung der privaten Pachtunternehmer, die Steuern und Zölle für den "Staat" eingezogen haben, ist seit jeher widersprüchlich. Manchen gelten sie als beispielhafte Ausprägungen rationaler Finanzverwaltung, während andere in ihnen Zeichen der Rückständigkeit und fehlender "staatlicher" Entwicklung eines Gemeinwesens sehen. Die vorliegende Arbeit nähert sich den rechtlichen Geltungsbedingungen dieser Verpachtungspraxis. Anhand von Archivalien aus dem Kurfürstentum Köln wird das zugrunde liegende Rechtsgeschäft in seiner Gestalt zwischen 1600 und 1800 untersucht. Die Befunde werden zu den Ergebnissen der zeitgenössischen Rechts- und Cameralliteratur in Beziehung gesetzt. So wird erstmals ein umfassendes "finanzrechtshistorisches" Panorama der Zoll- und Steuerpacht und der daran beteiligten Personenkreise in den Territorien des Alten Reichs gezeichnet.

Hackenberg Die Verpachtung von Zöllen und Steuern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtshistoriker, Historiker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.