Häberle | 60 Jahre deutsches Grundgesetz | Buch | 978-3-16-150987-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 685 g

Häberle

60 Jahre deutsches Grundgesetz

Beiträge aus dem Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Jahre 2009-2011
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150987-2
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge aus dem Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Jahre 2009-2011

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 685 g

ISBN: 978-3-16-150987-2
Verlag: Mohr Siebeck


Das 60jährige Jubiläum des deutschen Grundgesetzes wurde auf vielen Kongressen sowie Tagungen gefeiert. Mehrere Tagungsbände liegen mittlerweile gedruckt vor. Der hier präsentierte Band fasst die Beiträge zusammen, die der Herausgeber des Jahrbuches des öffentlichen Rechts in drei Folgen im Jahrbuch JöR 57 (2009) bis JöR 59 (2011) publiziert hat. Gewonnen werden konnten prominente Autoren des In- und Auslands in Europa und Übersee, auch ehemalige Verfassungsrichter und Repräsentanten der Politikwissenschaft. Das entstandene Gesamtbild könnte über den Tag hinaus für einen größeren Leserkreis von Interesse sein.

Häberle 60 Jahre deutsches Grundgesetz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort von Peter Häberle
I: Sechzig Jahre Grundgesetz von innen betrachtet
Ernst Gottfried Mahrenholz : "Verantwortung vor Gott und den Menschen" - Walter Schmitt Glaeser : Über Tendenzen zur Unterwanderung unserer Verfassung - Jörg Neuner : 60 Jahre Grundgesetz aus der Sicht des Privatrechts - Claus Roxin : 60 Jahre Grundgesetz aus der Sicht des Strafrechts - Fritz Rittner/Meinrad Dreher : 60 Jahre Grundgesetz und das Wirtschaftsrecht - Eberhard Eichenhofer : 60 Jahre Grundgesetz und Sozialrecht - Christian Waldhoff : 60 Jahre Grundgesetz – aus der Sicht des Steuerrechts - Peter-Christian Müller-Graff : 60 Jahre Grundgesetz aus der Sicht des Europarechts - Markus Kotzur : Deutschland und die internationalen Beziehungen – "offene Staatlichkeit" nach 60 Jahren Grundgesetz - Peter Graf Kielmansegg: 60 Jahre Grundgesetz. Anmerkungen eines Politikwissenschaftlers.

II: 60 Jahre Grundgesetz von außen betrachtet
Peter E. Quint : 60 Years of the Basic Law and ist Interpretation: An American Perspective - Jörg Luther : Italienische Beobachtungen und Verarbeitungen des Grundgesetzes (1949–2009) - Herbert Schambeck : Sechzig Jahre Grundgesetz aus österreichischer Sicht - Constance Grewe : Das deutsche Grundgesetz aus französischer Sicht - Kostas Chryssogonos/Lina Papadopoulou : Die Ausstrahlung der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes auf die griechische Verfassung - Fausto de Quadros : Der Einfluss des Grundgesetzes auf die portugiesische Verfassung aus der Sicht eines portugiesischen Verfassungsrechtlers - Francisco Balaguer Callejón/Miguel Azpitarte Sánchez: Das Grundgesetz als ein Modell und sein Einfluss auf die spanische Verfassung von 1978 - Gilmar Mendes: Die 60 Jahre des Bonner Grundgesetzes und sein Einfluss auf die brasilianische Verfassung von 1988 - Henk Botha: Learning to Live with Plurality and Dissent: The Grundgesetz in South Africa - Young Huh: 60 Jahre Grundgesetz aus der Sicht Koreas.


Häberle, Peter
ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Kirchenrecht an der Universität Bayreuth; em. ständiger Gastprofessor für Rechtsphilosophie an der Universität St. Gallen; Geschäftsführender Direktor des Institutes für Europäisches Verfassungsrecht; Ehrendoktor der Universitäten Thessaloniki, Granada, Lima, Brasilia, Lissabon, Tiflis und Buenos Aires; Mitglied zahlreicher ausländischer und inländischer Akademien; Übersetzungen eigener Schriften in mehr als ein Dutzend Sprachen.

Peter Häberle ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Kirchenrecht an der Universität Bayreuth; em. Ständiger Gastprofessor für Rechtsphilosophie an der Universität St. Gallen; Geschäftsführender Direktor des Institutes für Europäisches Verfassungsrecht, Ehrendoktor der Universitäten Thessaloniki, Granada, Lima, Brasilia, Lissabon, Tiflis und Buenos Aires; Übersetzung eigener Schriften in mehr als ein Dutzend Sprachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.