Häde | Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt | Buch | 978-3-8329-7623-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 40 Seiten, Rückendraht, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 76 g

Reihe: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik

Häde

Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7623-1
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 4, 40 Seiten, Rückendraht, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 76 g

Reihe: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik

ISBN: 978-3-8329-7623-1
Verlag: Nomos


Die europäische Integration bringt die traditionelle Sicht von Gewaltenteilung ins Wanken. Mit der Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU verlieren die Parlamente Kompetenzen, während die Regierungen der Mitgliedstaaten Einfluss gewinnen. Die Krise im Euro-Währungsraum verstärkt diese Tendenz durch neue Formen intergouvernementaler Zusammenarbeit.

Eine Gegenbewegung, angetrieben durch das Bundesverfassungsgericht, erweitert die Mitwirkungsbefugnisse des Parlaments. Gestützt auf das Demokratieprinzip soll der Bundestag berechtigt und verpflichtet sein, seine Verantwortung für den Fortgang und die Einhaltung der Grenzen der Integration wahrzunehmen. Dazu gehört auch die Ausübung seiner haushaltspolitischen Gesamtverantwortung.

Ulrich Häde, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Finanzrecht und Währungsrecht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zeigt auf, dass mit diesen Forderungen eine immer stärkere Einbeziehung des Bundestages in exekutive Aufgaben verbunden ist. Das wirft die Frage nach der sinnvollen Abgrenzung zwischen den Gewalten auf.

Informationen zur Reihe:

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle

Die Schriftenreihe dokumentiert die „Dresdner Vorträge zum Staatsrecht“. Diese Vorträge laden ein zu einer Reflexion über Grundlagen und Strukturentscheidungen sowie über aktuelle Herausforderungen und Reformfragen des Staatsrechts. Außerdem dienen sie der Vermessung jener Auswirkungen, die von der das Grundgesetz überwölbenden europäischen Rechts- und Verfassungsordnung ausgehen. Veranstaltet wird die Reihe der „Dresdner Vorträge zum Staatrecht“ vom Stiftungslehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht und Staatswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden.

Häde Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.