Häder | Empirische Sozialforschung | Buch | 978-3-531-16923-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 854 g

Häder

Empirische Sozialforschung

Eine Einführung
2., überarbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-16923-1
Verlag: Springer

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 504 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-531-16923-1
Verlag: Springer


Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur sozialen Mobilität, die sichere Handhabung des sozialwissenschaftlichen Instrumentariums ist stets die Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt wichtige Informationen für die Anwender und Entwickler dieser Instrumente zur Verfügung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Methoden, die Schritte bei der Konzipierung und Umsetzung eines Projekts, die vielfältigen Varianten der Datenerhebung, die bei der Auswahl der Untersuchungseinheiten einzusetzenden Methoden ebenso wie die Prinzipien, die bei der Auswertung und Dokumentation der Befunde zu beachten sind. Mithilfe zahlreicher Beispiele gelingt eine besonders anschauliche Darstellung.

Häder Empirische Sozialforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Methodenwissen und das Verständnis sozialer Vorgänge - Theorie der Methoden - Wissenschaftstheorie - Forschungsplanung - Stichproben - Erhebungsmethoden: Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen - Komplexe Designs - Pretests - Nach der Erhebung, Datenaufbereitung und -auswertung - Dokumentation


Prof. Dr. Michael Häder ist Leiter des Lehrstuhls für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.