Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
ISBN: 978-3-658-23949-7
Verlag: Springer
Der InhaltDas Total Survey Error Modell in telefonischen Befragungen ? Repräsentativität: Versuch einer Begriffsbestimmung ? Telefonstichproben ? Erhebung und Verwendung von Para- und Metadaten ? Fragebogenkonstruktion bei telefonischen Befragungen ? Feldphase ? Rolle und Einfluss von Interviewern in telefonischen Umfragen ? Datenqualität ? Die Berechnung von Responseraten ? Gewichtung von (Dual-Frame -) Telefonstichproben ? Methoden- und Feldberichte ? Ausschreibung einer Telefonstudie
Die HerausgeberProf. Dr. Michael Häder ist Inhaber der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung an der TU Dresden.Dr. Sabine Häder ist Mitarbeiterin am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.Patrick Schmich ist Leiter des Fachgebietes Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum am Robert Koch-Institut Berlin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Total Survey Error Modell in telefonischen Befragungen.- Repräsentativität: Versuch einer Begriffsbestimmung.- Telefonstichproben.- Erhebung und Verwendung von Para- und Metadaten.- Fragebogenkonstruktion bei telefonischen Befragungen.- Feldphase.- Rolle und Einfluss von Interviewern in telefonischen Umfragen.- Datenqualität.- Die Berechnung von Responseraten.- Gewichtung von (Dual-Frame -) Telefonstichproben.- Methoden- und Feldberichte.- Ausschreibung einer Telefonstudie.