Häder / Schmich Telefonumfragen in Deutschland


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-23950-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 473 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute

ISBN: 978-3-658-23950-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich telefonischer Befragungen. Ziel der Autoren war es, sowohl wissenschaftlich Forschenden eine kompakte Übersicht zu geben, als auch Institutionen, die über telefonische Befragungen nachdenken, konkrete Hinweise für die Umsetzung zu geben. Es sollen Good Practice Guidelines im Sinne von bewährten Verfahren und auf praktischen Erfahrungen beruhende Empfehlungen vermittelt werden. Den Lesern wird eine Hilfestellung geboten, um sich über die erforderlichen Schritte, angefangen bei der Ausschreibung einer Studie, über die relevanten Aspekte der Fragebogenerstellung und zum Verständnis der Auswahlstrategie bis hin zum Inhalt der Methodenberichte, zu informieren. Die Klammer des Buches ist die Einordnung der verschiedenen Phasen von Telefonumfragen in das Ziel der Verringerung des Total Survey Error (TSE). Der InhaltDas Total Survey Error Modell in telefonischen Befragungen ? Repräsentativität: Versuch einer Begriffsbestimmung ? Telefonstichproben ? Erhebung und Verwendung von Para- und Metadaten ? Fragebogenkonstruktion bei telefonischen Befragungen ? Feldphase ? Rolle und Einfluss von Interviewern in telefonischen Umfragen ? Datenqualität ? Die Berechnung von Responseraten ? Gewichtung von (Dual-Frame -) Telefonstichproben ? Methoden- und Feldberichte ? Ausschreibung einer Telefonstudie Die HerausgeberProf. Dr. Michael Häder ist Inhaber der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung an der TU Dresden.Dr. Sabine Häder ist Mitarbeiterin am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.Patrick Schmich ist Leiter des Fachgebietes Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum am Robert Koch-Institut Berlin.
Häder / Schmich Telefonumfragen in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Total Survey Error Modell in telefonischen Befragungen.- Repräsentativität: Versuch einer Begriffsbestimmung.- Telefonstichproben.- Erhebung und Verwendung von Para- und Metadaten.- Fragebogenkonstruktion bei telefonischen Befragungen.- Feldphase.- Rolle und Einfluss von Interviewern in telefonischen Umfragen.- Datenqualität.- Die Berechnung von Responseraten.- Gewichtung von (Dual-Frame -) Telefonstichproben.- Methoden- und Feldberichte.- Ausschreibung einer Telefonstudie.


Prof. Dr. Michael Häder ist Inhaber der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung an der TU Dresden.Dr. Sabine Häder ist Mitarbeiterin am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.Patrick Schmich ist Leiter des Fachgebietes Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum am Robert Koch-Institut Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.