Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, 1175 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1531 g
A Handbook on European and German Patent Law
Buch, Englisch, 1175 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1531 g
Reihe: Kooperationswerke Beck - Hart
ISBN: 978-3-8487-0301-2
Verlag: Nomos
This handbook presents a comprehensive view of substantive patent law in a European and international context. German patent law is used as an example of a mature patent law regime.
The handbook covers the following subjects:
- Invention and protectability
- Patent holders
- Patents as subject matter in legal transactions
- Granting and suspension of patents
- Interpretation and scope of protection
- Pharmaceutical, biological and chemical inventions
- Patent utilisation
- Objections
- Legal consequences of patent infringement
- Utility models
The team of editors and authors is made up of experienced patent attorneys, lawyers, judges, and scientists.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Einführung
- die Erfindung und ihre Schutzfähigkeit (Erfindungsbegriff, Technizität, Neuheit, erfinderische Tätigkeit, Ausführbarkeit)
- Inhaberschaft, insb. Mehrheit von Inhabern
- das Patent als Gegenstand des Rechtsverkehrs
- Erteilung und Wegfall von Patenten (europäisches und deutsches Erteilungsverfahren, Einspruchsverfahren, Einspruchsbeschwerde, Nichtigkeitsverfahren)
- Auslegung und Schutzbereich von Patenten
- Besonderheiten chemischer und biotechnologischer Erfindungen
- Patentbenutzung (unmittelbare Benutzung, mittelbare Benutzung, Verantwortlichkeit)
- Einwendungen
- die Rechtsfolgen der Patentverletzung
- sonstige Verfahren und Ansprüche in Patentsachen (Zollbeschlagnahme, Patentstrafrecht, UWG)
- Gebrauchsmusterrecht
- das ergänzende Schutzzertifikat