Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 837 g
ISBN: 978-3-658-46480-6
Verlag: Springer
Das Herausgeberwerk zeigt, wie Human Resource Management (HRM) und Corporate Learning (CL) zukunftsfähig gestaltet werden können und welche Future Skills zentral sind, um die anstehenden Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu meistern. Ausgehend von den Megatrends und ihren Auswirkungen auf HRM und CL, veranschaulichen die Beiträge, wie Unternehmen Trendentwicklungen nutzen können, um innovative und nachhaltige Kompetenzentwicklungsstrategien zu entwerfen. Dabei rückt insbesondere die Rolle von Analytics, EdTech und KI in den Fokus: Wie beeinflussen diese Technologien HRM und CL und welche neuen Kompetenzen sind erforderlich?
Die Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie Unternehmen und ihre HR-Abteilungen durch die systematische Integration von Zukunftstechnologien und Future Skills nachhaltig erfolgreich aufgestellt werden können. Neben der theoretischen Fundierung werden praxisorientierte Ansätze und empirische Befunde präsentiert, die aufzeigen, wie HRM-Prozesse durch den Einsatz von Analytics und KI optimiert und wie Lernumgebungen mithilfe von EdTech transformiert werden können. Zahlreiche praktische Beispiele liefern Impulse und dienen Personalverantwortlichen als Inspiration.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung der Herausgeber.- Teil I. Future Skills: Welche Zukunftskompetenzen sind gefragt?.- Teil II. HR-Analytics: Wie datengestütztes Handeln die Personalarbeit verändert.- Teil III. EdTech: Zukunftsfähiges Lernen mit innovativen Bildungstechnologien.- Teil IV. Künstliche Intelligenz: Zukunftsperspektiven für das Human Resource Management.