Hähner-Rombach / Nolte | Patients and Social Practice of Psychiatric Nursing in the 19th and 20th Century | Buch | 978-3-515-11716-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 66, 211 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

Hähner-Rombach / Nolte

Patients and Social Practice of Psychiatric Nursing in the 19th and 20th Century


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11716-6
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 66, 211 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

ISBN: 978-3-515-11716-6
Verlag: Franz Steiner


Main subject of this volume is the history of psychiatric nursing . The contributors summarise the state of international research in this area – especially focussing on the relationship between the patient and the nurse. The topics range from the "hospitalisation and dehospitalisation" of patients in mental asylums using the example of Norway and Canada to the issue of how nurses with deviant behaviour were managed in Switzerland. Furthermore, this edition discusses the role of nurses in conducting so-called "Heroic Therapies" in Canada and Germany, such as shock and fever therapies. One section also looks at the situation of patients in Scotland and Austria, including children, in the asylum or clinic and within their social environment. Nursing in Germany experienced a fundamental change in the 1970s; what kind of nurse training and education made possible this reform is the topic of the last part of this edition.

Hähner-Rombach / Nolte Patients and Social Practice of Psychiatric Nursing in the 19th and 20th Century jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hähner-Rombach, Sylvelyn
Sylvelyn Hähner-Rombach, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Forschungsschwerpunkte: Pflegegeschichte, Patientengeschichte, Psychiatriegeschichte, Zeitgeschichte der Medizin, Geschichte der Prävention.

Nolte, Karen
Karen Nolte, akademische Rätin am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Medizingeschichte, Körpergeschichte, Psychiatriegeschichte, Geschlechtergeschichte, Krankenpflegegeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.