Hämmerling / Zetti | Das dokumentierte Ich | Buch | 978-3-0340-1483-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 144 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Interferenzen

Hämmerling / Zetti

Das dokumentierte Ich

Wissen in Verhandlung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0340-1483-0
Verlag: Chronos

Wissen in Verhandlung

Buch, Deutsch, Band 26, 144 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Interferenzen

ISBN: 978-3-0340-1483-0
Verlag: Chronos


Der Historiker Winfried Schulze plädierte 1992 dafür, die Quellengattung des «Schreibens über sich selbst» zu erweitern. Tagebüchern und Autobiografien stellte er sogenannte Ego-Dokumente zur Seite, Dokumente mit «Aussagen oder Aussagepartikeln», die Auskunft geben über die «Selbstwahrnehmung eines Menschen in seiner Familie, seiner Gemeinde, seinem Land oder seiner sozialen Schicht». Der Begriff Ego-Dokument ist heute in ­Geschichts- und Kulturwissenschaft etabliert. Schulzes Anregung, ihn weit zu fassen und auf Wechselwirkungen mit sozialem Wandel zu befragen, bleibt jedoch aktuell.

Blogs und Profile in sozialen Medien, Google-Suchanfragen, Geheimdienstakten oder Zeitzeugeninterviews gehören zur Quellengattung der Ego-Dokumente, die mit Aussagen oder Aussagenpartikeln Auskunft über die Selbstwahrnehmung eines Menschen geben. Der vorliegende Band hinterfragt interdisziplinär Potenziale und Grenzen von wissenshistorischen und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen, die sich auf Ego-Dokumente stützen. Wie kontextualisieren und interpretieren Kultur- und Geschichtswissenschaft neue (auto)biografische Gattungen, wie binden sie sie in wissenschaftliches Wissen ein? Führen neue Veröffentlichungsmöglichkeiten zu einer Erweiterung des Kreises der «Geschichtsfähigen»? Welche Veränderungen ergeben sich durch die technischen Neuerungen in den Medien? Und in welchen Beziehungen stehen Wissen, Medium und Dokument?

Hämmerling / Zetti Das dokumentierte Ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zetti, Daniela
PostDoc an der Professur für Technikgeschichte, ETH Zürich.

Hämmerling, Christine
Oberassistentin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft ISEK – Populäre Kulturen, Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.