Häubi | Scham und Würde | Buch | 978-3-7965-3973-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 21 21, 224 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 224 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

Häubi

Scham und Würde

Eine thematische Untersuchung zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse"
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3973-2
Verlag: Schwabe Verlag

Eine thematische Untersuchung zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse"

Buch, Deutsch, Band Bd. 21 21, 224 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 224 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

ISBN: 978-3-7965-3973-2
Verlag: Schwabe Verlag


Für Nietzsche sind die metaphysischen Orientierungspunkte des menschlichen Selbstbewusstseins unter Generalverdacht geraten, ebenso wie die für ewig gehaltenen Werte, aus denen der Mensch den Glauben an seine Würde bezog. Angesichts der Unwürdigkeit des Menschen erhebt die Selbstverkleinerung der Moderne die Scham zum bestimmenden Grundgefühl, und das schambestimmte Bewusstsein richtet sich letztlich gegen die Moral selbst. Der damit angezeigte Immoralismus wagt einen freien Blick auf die Selbstherabsetzung des modernen Menschen und einen tapferen Ausblick auf einen möglichen Gegenentwurf zur modernen Selbstverkleinerung. Das Verhältnis des Menschen zu sich selbst neu zu bestimmen, diesen Versuch unternimmt Nietzsche anhand der Frage nach der Vornehmheit. Der Vornehme ist ohne jene Scham vor dem Menschen, zeichnet sich zugleich aber durch einen 'Instinkt der Ehrfurcht' und Ehrfurcht vor sich aus.

Der Band bietet erstmalig eine umfassende Analyse der Schlüsselbegriffe Scham und Würde bei Nietzsche. So schliesst er zugleich an gegenwärtige ethische Debatten an.

Häubi Scham und Würde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Häubi, Florian
Florian Häubi hat Philosophie und Geschichte an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, der Radboud-Universität Nijmegen und der Universität Freiburg i. Ue. studiert. Er war Diplomassistent am interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte und am Institut für Philosophie der Universität Freiburg i. Ue.

Florian Häubi hat Philosophie und Geschichte an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, der Radboud-Universität Nijmegen und der Universität Freiburg i. Ue. studiert. Er war Diplomassistent am interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte und am Institut für Philosophie der Universität Freiburg i. Ue.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.