- Neu
Buch, Deutsch, Band 66, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 604 g
- ein Rechtsvergleich des deutschen, englischen und französischen Rechts im Lichte des EU-Rechts
Buch, Deutsch, Band 66, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
ISBN: 978-3-7560-3356-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Es handelt sich um eine rechtsvergleichende vertragsrechtliche Untersuchung von Softwareverträgen sowie eine urheberrechtliche Analyse von Software und deren Nutzung. Die Untersuchung erfolgt im deutschen, französischen und englischen Recht unter Berücksichtigung des EU-Rechts. Sie umfasst die Überlassung von Standardsoftware, Cloud Computing sowie die Erstellung und Überlassung von Individualsoftware. Im urheberrechtlichen Teil werden die Grundlagen von Software, deren Nutzung und der Berechtigung hierzu erarbeitet. Die Arbeit analysiert zudem die Terminologie der Software-Richtlinie 2009/24/EG, insbesondere die Begriffe „Kopie", „Erstverkauf", „rechtmäßiger Erwerber" und „bestimmungsgemäße Benutzung" im Kontext neuerer Softwarenutzungstechnologien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht