Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g
Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g
ISBN: 978-3-89500-476-6
Verlag: Reichert Verlag
Was bisher nicht gelang, ist, das Wort „das Fremde“ für die verschiedenen Gebiete der orientalischen Kunst zu definieren. Nachdem bereits Gregor Schoeler für das Wort „Fremde“ und Franz Rosenthal für das Wort „stranger“ eine allgemeine Diskussionsgrundlage erschlossen haben, unterblieb eine Umsetzung des Wortes für die Kunstgeschichte bis zuletzt. In dieser Publikation ist das Wort „das Fremde“ durch den Begriff „the other“ ersetzt. Es werden verschiedene Ansätze unter dem Schlagwort „the other“ vorgelegt, um zu einer Diskussion und einer weiterführenden Definition des Wortes beizutragen.
Gerade zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Umgang mit dem Phänomen des „Fremden” eines der Grundprobleme für die gesamte kulturelle Entwicklung und damit natürlich auch ein wichtiges, zu Vertiefung und Weiterentwicklung einladendes Thema für die Kunstgeschichte.
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Historiker, Islamwissenschaftler