Hahn | Traditionelles Wissen indigener und lokaler Gemeinschaften zwischen geistigen Eigentumsrechten und der "public domain" | Buch | 978-3-540-22319-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 170, 415 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1770 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Hahn

Traditionelles Wissen indigener und lokaler Gemeinschaften zwischen geistigen Eigentumsrechten und der "public domain"


2004
ISBN: 978-3-540-22319-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 170, 415 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1770 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-22319-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Traditionelles Wissen indigener und lokaler Gemeinschaften hat zunehmend Beachtung gefunden, beispielsweise in der Pharmaindustrie, die sich mit Hilfe des traditionellen Wissens Hinweise auf neue Wirkstoffe erhofft. Während auf Seiten der Pharmaunternehmen am Ende eines Innovationsprozesses unter Umständen beträchtliche Gewinne stehen, gehen indigene Gemeinschaften, die am Anfang des Innovationsprozesses möglicherweise entscheidende  Hinweise geliefert haben, in der Regel leer aus.

Seit fast einem Jahrzehnt wird eine teilweise hitzige politische Diskussion darüber geführt, wie diesem Missstand abzuhelfen ist und die betroffenen Gemeinschaften Kontrolle über die Nutzung ihres Wissens ausüben sowie an Gewinnen beteiligt werden können. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, diese Diskussion zu systematisieren und einzelne Ansätze zum Schutz traditionellen Wissens zu überprüfen.

Hahn Traditionelles Wissen indigener und lokaler Gemeinschaften zwischen geistigen Eigentumsrechten und der "public domain" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Die Anerkennung der Bedeutung von traditionellem Wissen im Umweltvölkerrecht und in menschenrechtlichen Regelwerken.- Geistiges Eigentum: Grundbegriffe und rechtliche Entwicklung.- Der Schutz von traditionellem Wissen und traditionellen Pflanzensorten durch geistige Eigentumsrechte.- Vertragliche Sicherung von Interessen indigener und lokaler Gemeinschaften.- Geistige Eigentumsrechte Dritter im Konflikt mit traditionellem Wissen oder traditionellen Pflanzensorten?- -Schutz für traditionelles Wissen und traditionelle Pflanzensorten?- Zusammenfassende Bewertung.- Zusammenfassung in Thesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.