Hahn-Weinheimer / Weber-Diefenbach / Hirner | Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden | Buch | 978-3-642-63377-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 561 g

Hahn-Weinheimer / Weber-Diefenbach / Hirner

Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden

Grundlagen und praktische Anwendung in den Geo-, Material- und Umweltwissenschaften
2. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-63377-5
Verlag: Springer

Grundlagen und praktische Anwendung in den Geo-, Material- und Umweltwissenschaften

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 561 g

ISBN: 978-3-642-63377-5
Verlag: Springer


Auflage eine weite Verbreitung in allen Bereichen der Material forschung, der Geowissenschaften und der Umweltanalytik wünschen.

Hahn-Weinheimer / Weber-Diefenbach / Hirner Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Methodische Grundlagen.- 2.1 Röntgenspektralanalytische Methoden für die chemische Analyse.- 2.2 Anregung der Röntgenstrahlen.- 2.3 Dispersion der Fluoreszenzstrahlung.- 2.4 Qualitativer und quantitativer Nachweis der Fluoreszenzstrahlung.- 3 Apparative Grundlagen.- 3.1 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 3.2 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 4 Praktische Anwendung.- 4.1 Probenahme, Aufbereitung und Herstellung von Meßpräparaten.- 4.2 Qualitative und quantitative Meß- und Auswertemethoden.- 4.3 Eichverfahren.- 4.4 Korrekturrechnungen.- 5 Beispiele zur Anwendung der RFA auf verschiedenen Gebieten der Materialanalyse.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Anorganische Stoffe.- 5.3 Organische Stoffe.- 5.4 Umweltrelevante Anwendungen.- 6 Vergleich verschiedener Analysenmethoden.- Tabelle A.1 Literaturempfehlungen.- Tabelle A.2 Liste der Begriffe, Abkürzungen und Symbole.- Tabelle A.3 Massenschwächungskoeffizienten.- Tabelle A.4 Analysatorkristalle.- Tabelle A.5 Linienkoinzidenzen.- Tabelle A.6 Hersteller von RFA-Geräten und Zubehör, sowie Verteiler von Standardproben.- Tabelle A.7 Tabelle zur t-Verteilung.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.