Hahnemann / Schmidt | Organon der Heilkunst Sonderausgabe | Buch | 978-3-437-56622-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 561 g

Hahnemann / Schmidt

Organon der Heilkunst Sonderausgabe

Neufassung mit Systematik und Glossar von Josef M. Schmidt
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-437-56622-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Neufassung mit Systematik und Glossar von Josef M. Schmidt

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 561 g

ISBN: 978-3-437-56622-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Das Grundlagenwerk der Homöopathie – jetzt als preiswerte Sonderausgabe

Das Grundlagenwerk der Homöopathie in der 2. Auflage wurde sprachlich überarbeitet und formal neu aufbereitet.

  • Modernes, heutigen Standards entsprechendes Lehrbuch
  • Ausführliches Glossar erklärt mehr als 1.100 Begriffe
  • Sach-, Personen- und Arzneimittelregister

Es schlägt eine Brücke zwischen der authentisch-ungekürzten Darstellung des Originalwerks und einer für heutige Therapeuten lesbaren Sprachform.

Hahnemann / Schmidt Organon der Heilkunst Sonderausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort des Herausgebers
Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst
Systematik zum Organon der Heilkunst
Glossar
Anhang
Register
CD-ROM


Priv. Doz. Dr. med. Dr. phil. Josef M. Schmidt
Studium der Medizin, Philosophie, Theologie und Medizingeschichte.
Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung, Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität München, Research Associate am Department of the History of Health Science, San Francisco, University of California, Professor Alfons Stiegele Forschungspreis für Homöopathie.
Klinische Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren, Stationsarzt, Studienkoordinator und Leiter der Bibliothek am Krankenhaus für Naturheilweisen in München, Habilitation am Institut für Medizingeschichte der LMU München (2005)

Zahlreiche Publikationen, Auswahl:

  • Bibliographie der Schriften Hahnemanns (1989, Siegle-Verlag),
  • Die philosophischen Vorstellungen Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie (1990, Sonntag Verlag) (Dissertation),
  • Textkritische Ausgabe der sechsten Auflage von Hahnemanns Organon der Heilkunst (1992, Haug-Verlag) (bearbeitet und herausgegeben),
  • Standardausgabe der sechsten Auflage von Hahnemanns Organon der Heilkunst (1996, Haug-Verlag) (bearbeitet und herausgegeben),
  • Gesammelte kleine Schriften Hahnemanns (2001, Haug-Verlag) (herausgegeben zusammen mit Daniel Kaiser),
  • Taschenatlas Homöopathie in Wort und Bild (2001, Haug-Verlag).
Josef M. Schmidt ist der international anerkannte Experte in Fragen Organon/Hahnemann. Kein anderer hat in dem umfassenden Ausmaß die historischen Quellen der Schriften Hahnemanns studiert. Sein Organon ist das unumstrittene Standardwerk der Homöopathie!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.