Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Closer to thou als Gott
Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-98805-054-0
Verlag: parasitenpresse
In Lydia Haiders Lehrgedicht hat das Beidltum bereits „Überhand in Österland“ genommen, die faschistische Nation ist schon geboren und auferstanden, die faschistische Utopie schon umgesetzt. Das Beidltum ist dabei in mehrfacher Hinsicht zu verstehen. Es beschreibt in ihrem Werk gleichermaßen das neu erschaffene Reich („Beidltume Österreich“) wie die menschenverachtende, patriarchale Ideologie der extremen Rechten, aber auch das sich immer stärker faschisierende Bürger*innentum – denn das Beidltum macht auch vor der vermeintlichen Mitte der Gesellschaft nicht halt: „In der Mitte, hörst du, in der Mitte passiert das in dein Pfarrblatt, der Maturazeitung, deiner Krone täglich.“ Die Normalisierung des rechten Gedankenguts ist bereits weit fortgeschritten, sie ist „Im Wort drin. Im Sein drin. Im Hirn drin.“ Und tatsächlich sind die Beidln schon überall, als Unterstützer, Ermöglicher, als Untertanen, als Täter und wie immer, vorne mit dabei Burschenschafter, Klerus, die volkstumverbundenen Trachtenträger und die körperoptimierten, soldatischen Männer. Sie sind nicht nur rechts, sondern recht rechts.