Hain | Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner | Buch | 978-3-528-04193-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Anwendung programmierbarer Taschenrechner

Hain

Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner


1981
ISBN: 978-3-528-04193-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Anwendung programmierbarer Taschenrechner

ISBN: 978-3-528-04193-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Bedeutung der Getriebelehre für die moderne Technik ist unumstritten. Im Bereich der un­ gleichmäßig übersetzenden Getriebe war allerdings immer eine Lücke zwischen den theoretischen Erkenntnissen und der konstruktiven Anwendung zu vermerken. Diese Lücke kann durch den Einsatz programmierbarer Rechner verringert werden, da umfassende theoretische Erkenntnisse nicht mehr unbedingt vorausgesetzt zu werden brauchen. Die beiden Kleinrechner HP 97 (Hewlett Packard) und Tl-59 (Texas-Instruments) können mit ihren Druckerntrotz ihrer gegenüber Groß· rechnern geringen Kapazität recht wirkungsvoll für die beiden Grund-Getriebetypen, Gelenk­ getriebe und Kurvengetriebe, mit ihren unterschiedlichen Rechensystemen (UPN und AOS) ein· gesetzt werden. Für beide Rechner werden Bedienungsanleitungen und Programm-Auflistungen zur Verfügung gestellt. Die HP 97-Programme können sogar vom Benutzer ohne große Programmier­ Erfahrungen in kurzer Zeit in den Rechner HP 41 C (HP 41 CV) mit seiner wesentlich größeren Kapazität eingegeben werden, wobei hier die Bedienungsanleitungen und die Zahlenbeispiele eine wirksame Kontrollhilfe darstellen. ln einem zweiten Band (H. Kerle, Getriebetechnik II -Dynamik) stehen dann Programme für die Ermittlung von Kräften in Gelenk· und Kurvengetrieben bereit. Die Kenntnis der Belastungen der Getriebeglieder durch Nutz· und Massenkräfte führt zu einer praxisgerechten Konstruktion. Mit den zu den beiden Bänden entwickelten Programmen erhält der Konstrukteur somit wirksame Beurteilungshilfen für die Auslegung seiner Getriebe. Dem Verlag und insbesondere den Herren H. J. Niclas, M. Langfeld und E. Schmitt gilt der Dank des Verfassers für die Herausgabe dieses die Getriebe-Konstruktionen unterstützenden Bandes. Braunschweig, imMai 1981 K. Hain V Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 1. 1 Die Methoden für Getriebe-Untersuchungen.

Hain Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Der Kleinrechner als Arbeitshilfe beim Entwurf von Gelenkgetrieben.- 3 Berechnung des Profils von Kurvenscheiben bei gegebenen Übergangsgesetzen.- Tafelwerk für UPN-Rechner (HP 97).- Tafelwerk für AOS-Rechner (TI-59).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.