Buch, Deutsch, Band 51, 264 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 868 g
Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Frühmittelalter bis ins 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 51, 264 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 868 g
Reihe: Esslinger Studien - Schriftenreihe
ISBN: 978-3-7995-1585-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Der 51. Band der »Esslingen Studien« enthält sechs Beiträge zur Stadtgeschichte Esslingens, die Themen vom frühen Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart behandeln. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Baugeschichte: Vorgängerbauten unter St. Dionys, Bebenhäuser Pfleghof, Projekte des Esslinger Architekten Albert Benz. Andere Beiträge thematisieren die Finanzen Esslingens zum Zeitpunkt des Übergangs an Württemberg, die Biographie des Ehrenbürgers August Ehrhardt sowie Grundlagen und Ausprägungen des Zwiebel-Mythos.