Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 307 mm x 322 mm, Gewicht: 1890 g
ISBN: 978-3-7757-5650-1
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Den Schweizer Fotografen Guido Baselgia mu¨sste
man eigentlich – den Anfängen der Fotografie gemäß
– eher einen Lichtbildner nennen, denn er arbeitet
ausschließlich analog und fertigt meisterhafte,
detailreiche Abzu¨ge in austarierter Graustufigkeit an.
Thematisch interessiert ihn vor allem die Beschaffenheit
der Oberfläche unseres Planeten und ihr Wandel – fu¨ndig
wird er in peripheren, noch unberu¨hrten Landschaften
wie alpinen Hochgebirgen oder etwa dem Polarkreis.
Dieses Buch präsentiert zwei seiner Werkgruppen: Der
erste Teil zeigt Baselgias Aufnahmen vom ehemaligen
Galizien aus dem Jahr 1990, als er unter den ersten
Reportage-Fotografen im ehemaligen Sperrgebiet der
Sowjetarmee, der heutigen Westukraine, unterwegs war.
Ein Werk mit traurigem Aktualitätsbezug. Der zweite Teil
stellt seine ju¨ngsten Farbbilder vor, aufgenommen mit seiner
selbst gebauten portablen Camera Obscura. Die verschiedenen
Werkgruppen werden im Textteil verknu¨pft
und wu¨rdigen die 30-jährige Reisetätigkeit als Fotograf
und Lichtku¨nstler mit der Kamera.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Fotojournalismus