Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
Umweltanpassung und Krise bei den Ouldeme und Platha in den Mandarabergen Nord-Kameruns
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
Reihe: Studien zur Sozialanthropologie
ISBN: 978-3-496-02709-6
Verlag: Dietrich Reimer
Weshalb kommt es in afrikanischen Gesellschaften zu Umweltdegradierung und Ernährungsproblemen? Dieser Frage wird am Beispiel einer historisch angelegten Ethnographie über zwei afrikanische Bauerngruppen nachgegangen. Der Autor bietet einen Einblick in die traditionelle Landwirtschaft und in den monetären Wandel seit der postkolonialen Zeit. Er erklärt, weshalb diese Gruppen heute mit Problemen wie Bodenerosion, Ernährungskrisen und Abholzung konfrontiert sind. Zur Analyse des Degradierungsprozesses dienen ein neu konzipiertes Chayanov-Modell sowie Ansätze aus der Neuen Institutionellen Ökonomie und Anthropologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Materielle Kultur, Wirtschaftsethnologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volks- und Völkerkundliche Museen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie