Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Der Hafen, die Geister, die Lust. Eine Ethnographie
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-3338-2
Verlag: transcript
Das marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Maler, Literaten und Lebenskünstler fanden dort alle Genüsse des Orients vor. Nachdem die 'weiße Taube auf der Schulter Afrikas' für 30 Jahre aus dem Bewusstsein Europas verschwand, erlebt sie nun einen neuen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung.
Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bewohner der Stadt: Wie gehen sie mit den Veränderungen um und wie erinnern sie sich an die kosmopolitische Vergangenheit? Welche Rolle spielen dabei die Geistwesen, welche die Trancebruderschaften? Was hat es mit dem Ruf der Stadt als Ort der sündigen und sexuellen Erfüllung auf sich?
Dieter Hallers Ethnographie zeigt: Es lohnt sich, Tanger neu zu entdecken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie