Hallmann | Prozesskombination aus laseradditiver und lasersubtraktiver Fertigung | Buch | 978-3-662-72195-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

Hallmann

Prozesskombination aus laseradditiver und lasersubtraktiver Fertigung


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-72195-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

ISBN: 978-3-662-72195-7
Verlag: Springer


Laseradditiv hergestellte Bauteile zeichnen sich durch eine geometrisch freie Gestalt aus, bedürfen jedoch aufgrund ihrer rauen Oberflächen einer Nacharbeit. Diese Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines innovativen Fertigungsverfahrens, das die laseradditive mit der lasersubtraktiven Fertigung kombiniert, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die Ergebnisse belegen, dass die Nachbearbeitung durch Laserstrahlabtragen die Maßhaltigkeit und die Oberflächengüte additiv aufgebauter Strukturen verbessert. Eine Prozessdemonstration zur Herstellung von Stanzwerkzeugen zeigt die technischen und wirtschaftlichen Vorteile gegenüber der konventionellen Fertigung. Zukünftig bietet die Integration beider Laserverfahren weiteres Automatisierungspotenzial.

Hallmann Prozesskombination aus laseradditiver und lasersubtraktiver Fertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand von Wissenschaft und Technik.- Problemstellung, Zielsetzung und Lösungsweg.- Strukturelle Gestaltung der Prozesskombination.- Technologische Gestaltung der Prozesskombination.- Demonstration der Prozesskombination.- Zusammenfassung und Ausblick.


Sina Hallmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktionstechnik an der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Technischen Universität Hamburg (TUHH) sowie der Linköping University. Im Jahr 2025 promovierte sie bei Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann am Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) der TUHH. Während ihrer Zeit als Doktorandin arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am iLAS, parallel dazu im Produktmanagement und Vertrieb der LZN Laser Zentrum Nord GmbH und später in der Strategieentwicklung sowie als Centerleitung der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.