Haltern | Europarecht | Buch | 978-3-16-150497-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 651 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 843 g

Reihe: wbv Publikation

Haltern

Europarecht

Dogmatik im Kontext. Band I: Entwicklung - Institutionen - Prozesse
3. völlig überarbeitete und ergänzte Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-150497-6
Verlag: Mohr Siebeck

Dogmatik im Kontext. Band I: Entwicklung - Institutionen - Prozesse

Buch, Deutsch, 651 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 843 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-150497-6
Verlag: Mohr Siebeck


Das Recht der Europäischen Union ist in ein dynamisches Umfeld eingebettet, das stark durch politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und institutionelle Kontexte geprägt ist. Diese Einbettung wirkt auf Entstehung, Auslegung und Anwendung des Rechts zurück: Das Verständnis von Unionsrecht hängt an der Rückübersetzung der Kontexte ins Dogmatische. Dieses Lehrbuch will ein solches Verständnis vermitteln, indem es durch eine kontextorientierte juristische Methode die komplexen Zusammenhänge zur Sprache bringt statt sie zu verbergen.
Die vorliegende 3. Auflage geht diesen Weg auf dem aktuellen Stand der Integration weiter. Die ersten zwei Bände behandeln das Verfassungsrecht der Union, wobei Band I sich auf die geschichtliche und juristische Entwicklung der Integration sowie das gesamte Organisationsverfassungsrecht der Union konzentriert. Der noch ausstehende Band III befasst sich mit dem europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht.
Die 1. und 2. Auflage sind bei UTB erschienen.

Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Haltern Europarecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haltern, Ulrich
Geboren 1967; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie und Direktor des Munich Center for Law and the Humanities an der LMU München.

Geboren 1967; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie und Direktor des Munich Center for Law and the Humanities an der LMU München.

Geboren 1967; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie und Direktor des Munich Center for Law and the Humanities an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.