Hammer | Lieberkühn | Buch | 978-3-86638-192-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Lesebändchen

Hammer

Lieberkühn


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86638-192-6
Verlag: Dielmann Axel Verlag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Lesebändchen

ISBN: 978-3-86638-192-6
Verlag: Dielmann Axel Verlag


Beinahe gehören alle Figuren aus diesem Erzählband auf jene therapeutische Couch, für deren psychiatrischen Besitzer die Arzthelferin Marion Giese gearbeitet hat: Sie übernimmt die Praxis ihres Arbeitgebers, der unvermittelt gestorben ist, so daß Marion Giese den ratlosen Patienten auf deren psychische Verstörungen noch die Todesnachricht ihres Seelsorgers aufpacken muß: Schadlos.
Der beleibte Schriftsteller Martin W. kommt uns bekannt vor, wie verfolgen, wie er durch die Filialen der Buchhandlung Heinrich zieht, mit wehendem Mantel und leicht mürrischer Miene erkundet er vor Ort sein Publikum, das er für ein Romanprojekt nötig haben wird, ein Fladenbrot unterm Arm verschwindet er des Abends, wenn er genug beisammen hat: Die Suche.
Bei der Beerdigung einer ewig unzufriedenen Mutter steht die Familie am Grab, die Tochter erinnert sich der Verstelltheiten der Verstorbenen, ihrer Schauspielerei vor Kulisse und Publikum einer Ortschaft im überall und nirgends, als der lange verschollen gehaltene und wohl debile Halbbruder den Pastor beim Wort nimmt, und das Grab kurzerhand zuzuschippen beginnt: Erde zu Erde.
Ein Vater fährt zur See, Kapitän ist er in den Augen des stolzen Töchterchens, und pichelt, weil Seefahrt sonst nicht mehr so abenteuerlich ist, gerne einen in seiner Kapitänskabine, es knarzt in den fünfzehnhundert Bruttoregistertonnen wie in den prächtigsten 50er Jahren, und einen seltsamen Dialog führt darüber die Autorin Gudrun Hammer mit der Erzählerin: Herr Hammer und Herr Meissner. 
Eine Erzählung, und noch eine, und noch eine, am Ende 13 Geschichten bohren sich in heillos beschädigte Lebenswelten ein – und bringen sie erzählend in jene tröstliche Ordnung, die wir als unser aller Leben zu kennen meinen.
Und was soll denn auch Erzählen sonst sein!
Gudrun Elisabeth Hammer ist 1953 in Meldorf/Dithmarschen geboren und wohnhaft in Hamburg. Sie
studierte Literaturwissenschaft und Psychologie, Abschluss M.A. an der Universität Hamburg. Sie ist Dozentin für kreatives Schreiben (Fernakademie), Autorin, Texterin, war tätig als Journalistin, Projektleiterin, Arzthelferin und in anderen Berufen.
Ihre bisherigen Buchpublikationen sind:'Trost verschwindet', Roman, Atrium Verlag 2008 (demnächst auch als eBook);'St. Pauli – Streifzüge auf dem Kiez', Anthologie (Herausgeberin und Mitautorin), Edition Nautilus 2006, auch als CD bei Hörbuch Hamburg. (Autoren-Foto: Regine Christiansen)

Hammer Lieberkühn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.