Hammer / Lutz | Neue Wege aus der Kinder- und Jugendarmut | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

Hammer / Lutz Neue Wege aus der Kinder- und Jugendarmut

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Handlungsansätze
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4242-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Handlungsansätze

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4242-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Formuliert werden aktuelle Überlegungen zu Wegen aus der Kinder- und Jugendarmut. Damit verbindet sich die Absicht, Reflexionen und Material bereitzustellen, um Möglichkeiten armutssensibler Kinder- und Jugendpolitik sowie sozialpädagogischer Praxis weiter zu fördern und zu unterstützen. Das Buch richtet sich an bundespolitische Akteure und professionelle Fachkräfte in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Es werden vor allem Aspekte gerechtigkeitsorientierter Bildungs- und Gesundheitspolitik sowie Anregungen zur Gestaltung von Übergängen in das Erwerbsleben diskutiert. Außerdem trägt es insbesondere zu einer Schärfung des politischen und fachlichen Blickes für armuts- und milieusensible Ansätze bei, die Kinder und Jugendliche als Subjekte verstehen. Daran gekoppelte Handlungsstrategien richten sich an kommunale Armutsprävention, sozialräumliche Partizipation und zielgruppenorientierte Hilfen. Das Buch bietet Reflexionen und Material für alle, denen Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft etwas bedeuten.

Veronika Hammer, Prof. Dr.; Dipl.-Soziologin (Univ.), Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Professorin mit den Lehrgebieten Sozialarbeitswissenschaft, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit. Ronald Lutz, Jg. 1951, Dr. phil., ist Professor für die »Soziologie besonderer Lebenslagen« an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt (University of Applied Sciences).
Hammer / Lutz Neue Wege aus der Kinder- und Jugendarmut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Teil 1: Gesellschaftliche Handlungsebene und politischer Rahmen;12
2.1;Kinder- und Jugendarmut: gesellschaftliche Wahrnehmungen und politische Herausforderungen (Ronald Lutz);13
2.2;Bildungspolitische Reflexionen und InspirationenBildungsreform, Verwirklichungskulturen und Integrierte Sozialraumplanung (Veronika Hammer);58
2.3;Soziales Kapital als Komponente einer Gesundheitspolitik für Kinder und Jugendliche (Andrea Giersiefen, Andreas Klocke und Sarah Maier);83
2.4;Auf dem Weg in dieKindergrundsicherung?! Warum der Wandel von der Familienförderung zur Kinderförderung möglich und notwendig ist (Barbara König);97
2.5;Regionale Besonderheiten des Übergangs von bildungsbenachteiligten Jugendlichen in Ausbildung. Empirische Befunde lokaler DJI-Panelstudien (Frank Tillmann);114
2.6;Armut, Kinderrechte und Präventionsmöglichkeiten (Nadine Förtsch);134
3;Teil 2: Handlungsbedingungen und Handlungsstrategien;152
3.1;Resilienzförderung als Neuorientierung in der kommunalen Kinderarmutsprävention (Margherita Zander);153
3.2;Multiple Ausschließungen von Kindern und Jugendlichen im Kontext der kommunalen Daseinsvorsorge. Reflexionen am Beispiel der Integrierten Sozialraumplanung (Mario Rund);174
3.3;Armutssensible Jugendhilfeplanung. Ansatzpunkte, Herausforderungen und Perspektiven (Mario Gottwald);201
3.4;Partizipation von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen (Stefanie Debiel);222
3.5;Lokale Projekte zur Unterstützung von Eltern ohne Erwerbsarbeit (Jörg Fischer);235
3.6;Schulsozialarbeit als Armutsprävention (Erich Hollenstein und Frank Nieslony);249
3.7;Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Einelternfamilien (Dagmar Brand);261
3.8;Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Christine Rehklau);273
3.9;Zur Gestaltung demokratischer Partizipation in Kindertageseinrichtungen (Raingard Knauer);291
3.10;Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Armutslagen aus Sicht der Hilfen zur Erziehung (Sabine Wagenblass);305
3.11;Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus armen und armutsgefährdeten Familien (Michael Borg-Laufs);319
4;Die Autorinnen und Autoren;332



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.