Buch, Deutsch, Band 552, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 552, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-54127-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Hans-Georg Gadamer zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine Beiträge zur philosophischen Hermeneutik wurden weltweit rezipiert. Sie haben vielfältige Diskussionen nicht nur in der Philosophie, sondern auch in den Literatur- und Kunstwissenschaften, der Rechtstheorie und der Theologie angestoßen. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Einführung in Gadamers Denken und dessen ungebrochene Wirkungsgeschichte im In- und Ausland.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
II. Leben
III. Werk
1. Wahrheit und Methode und ergänzende Schriften
1.1. Das Fehlgehen der Ästhetik
1.2. Das Fehlgehen der Geschichtsschreibung
1.3. Hermeneutik als Korrektiv
1.4. Tradition als Gespräch
2. Schriften zur Kunst
3. Antike
IV. Wirkungen: Gadamer im Dialog
1. Hermeneutische Alternativen
2. Hermeneutik und Literaturwissenschaft
3. Hermeneutik und Ideologiekritik
4. Hermeneutik und Dekonstruktion
5. Hermeneutik und Pragmatismus
Nachwort zur zweiten Auflage
Auswahlbibliographie
Zeittafel
Personen- und Sachregister