Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III | Buch | 978-3-7007-8876-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1333 g

Reihe: Lehrbuch

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III

Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen
4. neu bearbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-7007-8876-8
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen

Buch, Deutsch, 500 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1333 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-7007-8876-8
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Im Band III des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre werden die steuerrechtlichen Grundlagen
der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen eingehend erklärt. Schwerpunktmäßig
wird auf sämtliche Umgründungsvorgänge sowie die Veräußerung und Liquidation eingegangen und deren Auswirkungen für die Praxis auch anhand zahlreicher Beispiele untersucht.
Im Mittelpunkt steht jeweils die Darstellung der für die Rechtsformwahl entscheidungsrelevanten
Faktoren der Besteuerung.

Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen
Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärter:innen sowie Praktiker:innen einerseits den Erwerb gründlicher
Kenntnisse der steuerlichen Konsequenzen der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen und bietet andererseits als Nachschlagewerk einen raschen Überblick zur Lösung von
Einzelfällen.

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALTSVERZEICHNIS


Die Herausgeber von Band III

Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Dean der JKU Business School und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz und Leiter der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Seine Forschungstätigkeit umfasst das österreichische, europäische und internationale Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Assoz.-Prof. Mag. Dr. Gernot Aigner ist assoziierter Professor am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Besteuerung von Kapitalvermögen und von Investmentfonds. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und selbstständiger Steuerberater in Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.