Buch, Deutsch
Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven (Buchausgabe). Abt. I, Bd. 27-31
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-487-14303-3
Verlag: Olms
Band 27, 28, 29, 30, 31: STETTIN (Szczecin) Pommersche Stanislaw-Staszic-Bibliothek, Staatsarchiv. Mit einer kultur- und bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Sabine Beckmann.
Buch, Deutsch
ISBN: 978-3-487-14303-3
Verlag: Olms
Die pommersche Residenzstadt war die Jahrhunderte über auch ein bedeutendes Buch- und Bibliotheksquartier. Wie so oft in der Frühen Neuzeit rührten die Schätze in Handschrift und Druck her aus fürstlichem und gelehrtem Sammeleifer. Die Bibliothek des Marienstiftsgymnasiums gehörte zu den großen Schöpfungen im alten deutschen Sprachraum. Auch die Pommersche Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde besaß bedeutende Bestände. Dieser bibliothekarisch-archivarische Organismus ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Im Krieg ausgelagerte Bestände gelangten, sofern gerettet, vielfach in polnische Bibliotheken, vor allem in die junge Universitätsbibliothek Torun und die Nationalbibliothek Warszawa. Die Rekonstruktion historischer Buchbestände vor Ort hält an und das Osnabrücker Projekt leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Erstmals werden alle am Ort verbliebenen personalen Gelegenheitsschriften dokumentiert. Damit werden die pommersche Personen- und Landeskunde wie die historischen Kulturwissenschaften insgesamt auf eine neue Grundlage gestellt.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte