Buch, Deutsch, 142 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 260 g
Schmerzeinschätzung bei Patienten mit kognitiven und/oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen
Buch, Deutsch, 142 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 260 g
ISBN: 978-3-456-84785-6
Verlag: Hogrefe AG
Schmerzen bei Menschen mit kognitiven und/oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen einzuschätzen ist eine herausfordernde pflegerische Aufgabe. Ein verlässliches und gültiges Messinstrument fehlte bislang dazu. ZOPA©, das Praxishandbuch zur Schmerzeinschätzung für Menschen mit kognitiven und/oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen, zeigt Pflegenden, wie das Instrument entwickelt und validiert wurde und praktisch eingesetzt werden kann. Ein Leporello-Faltblatt fasst die wichtigsten Informationen zusammen und erleichtert den Einsatz des ZOPA© in der pflegerischen Praxis.
Zielgruppe
Schmerztherpeuten, Ergotherapeuten, Pysiotherapeuten
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklungsprozess des ZOPA© (Zurich Observation Pain Assessment)
- Einführung, Ausgangslage und Projektauftrag
- Bezugsrahmen für Schmerz, kognitive Beeinträchtigung, Bewusstseinsbeeinträchtigung
- Entwicklungsphasen des ZOPA©
- Das Instrument ZOPA©
-- Definitionen der Verhaltensmerkmale des ZOPA©-Instruments
Anwendung des ZOPA© im klinischen Alltag
- Einleitung
- Diagnostik - Screening (Selbst-/Fremdeinschätzung)
- Implementierung
- Qualitätssicherung
- Ausblick
- Fallbeispiel aus dem neurochirurgischen Bereich
Leporello-Faltblatt, Leitfaden zum Einsatz des ZOPA©