Handke / Großkurth | Inverted Classroom and Beyond | Buch | 978-3-8288-3694-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g

Handke / Großkurth

Inverted Classroom and Beyond

Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-3694-5
Verlag: Tectum

Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 221 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 429 g

ISBN: 978-3-8288-3694-5
Verlag: Tectum


Nach nunmehr drei Jahren ist die Inverted Classroom Konferenz nicht nur fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkr?ften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, sie wurde mittlerweile auch thematisch erheblich erweitert. Zwar bildet der Inverted Classroom immer noch den zentralen digital-didaktischen Hintergrund f?r den wie bei jeder Fachtagung so wichtigen Austausch unter den Teilnehmern. Durch ihre Erweiterung jedoch, die sich mit dem englischsprachigen ?and Beyond? so einfach ausdr?cken l?sst, ist die Tagung mittlerweile Anziehungspunkt f?r viele Experten, f?r die die Digitalisierung von fundamentalem Eigeninteresse und die Fachtagung ein willkommenes Forum zum Austausch ?ber allgemeine Fragen des Lehrens und Lernens im 21. Jahrhundert ist. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 4. Inverted Classroom Fachtagung 2015 unter anderem Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung des digitalen Inhalts sowie Ideen zur neuen Rolle von Tutoren und Lehrkr?ften in digital unterst?tzten Lehrszenarien zur Debatte. Der vorliegende Tagungsband ?Inverted Classroom and Beyond? fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 4. Tagung zusammen. Er bietet anhand ausgew?hlter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.

Handke / Großkurth Inverted Classroom and Beyond jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva-Marie Großkurth war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglisitk und amerikanistik der Philipps-Universität Marburg. Zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Handke leitete sie das Projekt "Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung". Zukünftig wird sie das Inverted Classroom Model auch in der schulischen Praxis anwenden.

Prof. Dr. Jürgen Handke ist Organisator der „Inverted Classroom Konferenz“. Ihm wurde im Oktober 2015 mit dem Ars legendi-Preis für digitales Lehren und Lernen der am höchsten dotierte und renommierteste deutsche Lehrpreis verliehen. Der Erfolg der „Inverted Classroom Konferenz“ mit all ihren Community-Mitgliedern dürfte bei dieser Entscheidung eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.