Hanke / Möwes-Butschko / Hein | Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule | Buch | 978-3-8309-2695-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Lehrerbildung

Hanke / Möwes-Butschko / Hein

Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8309-2695-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Lehrerbildung

ISBN: 978-3-8309-2695-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Die nationalen und internationalen Schulleistungsstudien (z.B. LAU, IGLU) verweisen in den letzten Jahren darauf, dass ein Entwicklungsbedarf der Grundschule maßgeblich in einer verbesserten Förderung von Kindern mit ganz unterschiedlichen LernvorausSetzungen, Lernbedingungen und Lernmöglichkeiten besteht. In der Internationalen Grundschule-Lese-Untersuchung wurde diese Notwendigkeit insbesondere für die Gruppe der Kinder mit schwierigen Lernentwicklungen als auch die Gruppe der Kinder mit besonderen Begabungen deutlich.

Die Landesregierung NRW hat „individuelles Fördern“ im neuen SchulgeSetz daher zu einem Grundrecht erklärt. Was aber bedeutet „anspruchsvolles Fördern“ in der Grundschule? Welche Herausforderungen sind damit verbunden und wie sind diese im Schulalltag leistbar?

Hanke / Möwes-Butschko / Hein Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hein, Anna Katharina
Anna Katharina Hein, Dr., nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin an verschiedenen Grundschulen u. a. als Lehrerin im Hochschuldienst, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienrätin im Bereich Grundschulpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2013 ist sie dort Oberstudienrätin im Hochschuldienst. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kindheitsforschung, Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, Förderung, Anfangsunterricht.

Hanke, Petra
Petra Hanke, Prof. Dr., nach ihrer Promotion u. a. an den Universitäten Leipzig und Köln im Bereich Grundschulforschung tätig, Habilitationsschrift zur Bedeutsamkeit geöffneten Unterrichts für orthographische Lernprozesse von Kindern, nach ihrer Habilitation zunächst Universitätsprofessorin an der Hochschule Vechta und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2010 Lehrstuhlinhaberin Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Universität zu Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre: Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, Kooperation, Öffnung von Unterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht, Schriftspracherwerb, Anfangsunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.