Eine agency-theoretisch fundierte empirische Analyse
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
ISBN: 978-3-8350-0868-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Matthias Hansch bildet aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung ein Framework von Kontrollstrategien. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung befragt er 60 deutsche Großunternehmen über den Einsatz der Kontrollstrategien in Bezug auf 219 ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Mittels der Agency-Theorie leitet er Hypothesen über die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Kontrollstrategien ab und ermittelt zusätzlich explorativ den Erklärungsbeitrag für den Erfolg der Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften. Es zeigt sich, dass sich offensichtliche und formale Kontrollstrategien negativ auf den Erfolg auswirken, während sich informelle, weniger als Kontrolle wahrgenommene Kontrollstrategien, positiv auswirken.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Begriffliche Grundlagen.- Kontrollstrategien.- Die Agency-Theorie als Ansatz zur Erklärung der Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen.- Bezugsrahmen der Untersuchung und Ableitung der Arbeitshypothesen.- Darstellung der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit.