Buch, Deutsch, Band 2, 274 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg
Untersuchung zur Unterrichts- und Erziehungsrealität in Berliner Versuchsschulen der Weimarer Republik
Buch, Deutsch, Band 2, 274 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg
ISBN: 978-3-89693-136-8
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Die Berliner Versuchsschulgeschichte der Weimarer Republik wird in der vorliegenden Untersuchung umfassend dargestellt und am Beispiel der Lebensgemeinschaftsschulen (Volksschulen) und des von Fritz Karsen geleiteten Neuköllner Schulenkomplexes (höhere Schule) unter dem Aspekt ihrer Konzeptionen und koedukativen, reformpädagogischen Schulpraxis analysiert. Als Ergebnis der Rekonstruktion und kritischen Würdigung der historischen Erziehungs- und Unterrichtsrealität ist einerseits die Tradierung von Geschlechtsrollenstereotypen in der Gemeinschaftserziehung festzuhalten, andererseits aber wurden Ansätze für die Förderung von Gleichheit, Differenz und Individualität praktiziert, die für die aktuelle Koedukationsdebatte nutzbar sein können.