Hansis | Basiswissen Chirurgie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Hansis Basiswissen Chirurgie


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-97710-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-97710-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch ist für alle Studenten konzipiert, die zwar nicht Chirurg werden, mündliche wie schriftliche Prüfungen in diesem Fach jedoch bestens bestehen wollen. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, sondern reflektiert zugleich die umfassende Erfahrung des Autors mit der optimalen Vermittlung von Lerninhalten. Die ausgefeilte Didaktik, gut lesbare Texthäppchen, übersichtliche Tabellen und eine Fülle informativer Abbildungen machen das Lernen zum Vergnügen. Auch wer den "Hansis" später zum Nachschlagen nutzt, findet hier schnell und zuverlässig die richtigen Antworten.
Hansis Basiswissen Chirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Allgemeines.- 1.1 Wunde und Wundheilung.- 1.2 Allgemeine Reaktionen auf das operative und das nicht operative Trauma.- 1.3 Verbrennung.- 1.4 Kälteschaden.- 1.5 Allgemeine Tumorlehre.- 1.6 Thrombosen.- 1.7 Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (Hämotherapie).- 1.8 Chirurgische Infektionen/Nosokomiale Infektionen.- 1.9 Prinzipien der Organtransplantation.- 1.10 Perloperative Planung, Dokumentation, Patientenaufklärung, Qualitätssicherung.- 1.11 Durchgangsarztverfahren.- 1.12 Gutachten.- 2 Chirurgische Alltagstechniken.- 2.1 Desinfektionsmaßnahmen.- 2.2 Wundverbände.- 2.3 Lokalanästhesie.- 2.4 Venenpunktion.- 2.5 Wundversorgung.- 2.5.4 Drainagen.- 2.6 Ruhigstellende Verbände.- 2.7 Punktionen.- 2.8 Einkleiden/Verhalten im OP.- 3 Neurochirurgie.- 3.1 Notfalluntersuchung.- 3.2 Raumfordernde intrakranielle Prozesse.- 3.3 Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- 3.4 Schädel-Hirn-Verletzungen.- 3.5 Spinale raumfordernde Prozesse.- 3.6 Wurzelreiz- und Kompressionssyndrome.- 3.7 Rückenmarksverletzungen.- 3.8 Verletzungen peripherer Nerven.- 3.9 Spaltmißbildungen.- 3.10 Neurochirurgische Schmerzbehandlung.- 4 Gesicht und Hals.- 4.1 Kraniofaziale Fehlbildungen.- 4.2 Verletzungen des Gesichtsschädels.- 4.3 Tumoren im Gesichtsbereich.- 4.4 Halszysten und -fisteln.- 4.5 Tumoren am Hals.- 4.6 Schilddrüse.- 4.7 Hyperparathyreoidismus (HPT).- 5 Mammachirurgie.- 5.1 Untersuchung der Mamma.- 5.2 Gynäkomastie.- 5.3 Mastitis.- 5.4 Gutartige Mammatumoren.- 5.5 Mammakarzinom der Frau.- 5.6 Mammakarzinom des Mannes.- 6 Thoraxchirurgie.- 6.1 Angeborene Thoraxdeformitäten.- 6.2 Angeborene Lungenveränderungen.- 6.3 Tumoren der Thoraxwand und der Pleura.- 6.4 Erkrankungen des Mediastinums.- 6.5 Chylothorax.- 6.6 Thoraxtrauma.- 6.7 Bronchialkarzinom.- 6.8 Lungenembolie.- 6.9.Lungenabszeß, Lungengangrän.- 6.10 Pleuraempyem.- 6.11 Lungentransplantation.- 7 Herzchirurgie.- 7.1 Extrakorporaler Kreistauf.- 7.2 Angeborene Herzfehler mit Links-Rechts-Shunt.- 7.3 Angeborene Herzfehler mit Rechts-Links-Shunt.- 7.4 Angeborene Herzfehler ohne Shunt.- 7.5 Erworbene Klappenfehler.- 7.6 Schrittmacher.- 7.7 Koronare Herzkrankheit (KHK) und Koronarchirurgie.- 7.8 Herztumoren.- 7.9 Herztransplantation.- 8 Viszerakhirurgie.- 8.1 Untersuchungstechnik.- 8.2 Akutes Abdomen.- 8.3 Ileus.- 8.4 Ösophagus.- 8.5 Magen/Duodenum.- 8.6 Dünndarm.- 8.7 Appendizitis.- 8.8 Kolon und Rektum.- 8.9 Leber.- 8.10 Gallenblase/Gallenwege.- 8.11 Pankreas.- 8.12 Milz.- 8.13 Nebenniere.- 8.14 Portale Hypertension.- 8.15 Hernien.- 8.16 Abdominelles Trauma.- 8.17 Stomaanlagen.- 9 Gefäßchirurgie.- 9.1 Angiologische Untersuchung.- 9.2 Möglichkeiten und Prinzipien einer Heparinbehandlung sowie Thromboseprophylaxe.- 9.3 Akute arterielle Embolie.- 9.4 Chronische arterielle Verschlußkrankheit (AVK).- 9.5 Aneurysmen.- 9.6 Varikosis.- 9.7 Thrombosen.- 9.8 Erkrankungen der Lymphgefäße.- 9.9 Gefäßverletzungen.- 9.10 Arterio-venöse Shunts.- 10 Kinderchirurgie.- 10.1 Angeborene Fehlbildungen.- 10.2 Kindliches akutes Abdomen.- 10.3 Phimose.- 10.4 Hodentorsion.- 10.5 Wichtige kindliche Tumoren.- 10.6 Kindliche Verletzungen.- 11 Traumatologie.- 11.1 Untersuchungstechniken.- 11.2 Allgemeine Frakturenlehre.- 11.3 Kapsel-Band-Verletzungen.- 11.4 Der polytraumatisierte Patient.- 11.5 Knochenmetastasen/Pathologische Frakturen.- 11.6 Konservative Begleit- und Nachbehandlung.- 11.7 Spezielle Verletzungen der oberen Extremität.- 11.8 Spezielle Verletzungen an Becken und unterer Extremität.- 11.9 Wirbelsäulenverletzungen.- Register.- Abbildungsnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.