Hanstein | Botero | Buch | 978-3-8365-4881-6 | www.sack.de

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Basic Art

Hanstein

Botero


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8365-4881-6
Verlag: TASCHEN

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-4881-6
Verlag: TASCHEN


Fernando Botero (1932–2023) erlebte sein Erweckungserlebnis 1956 in Mexiko. Als der gebürtige Kolumbianer beim Malen einer Mandoline entdeckte, welche Wirkung es hat, wenn er das Schallloch in Relation zum Korpus viel zu klein anlegt, war der „Boterismo“ geboren. So rundlich, drall und üppig, wie ihm die Mandoline geraten war, wurde nun alles, was Botero malte, Menschen, Tiere, Blumen, Vasen, und Rubens’sche Formen bekamen auch die Skulpturen, denen er sich später in seiner Karriere zuwandte. In Boteros Werk verschmelzen Einflüsse, die von präkolumbianischer Keramik und lateinamerikanischer Volkskunst über die von ihm verehrten alten Meister wie Rubens, Velázquez und Goya und den mexikanischen Muralisten bis zu Picasso und Juan Gris reichen.

Oft skurril-humorvoll, kannte Boteros gänzlich unelitäre Kunst aber auch ernste Themen, etwa in der Auseinandersetzung mit der von Militärdiktatur und Drogenkriegen geprägten Geschichte seines Heimatlandes Kolumbien oder seinem Abu-Ghraib-Zyklus, der die Folterpraktiken der USA im Irak aufgreift. Diese Einführung verfolgt Boteros Werdegang von den frühesten Tierkarikaturen bis hin zu seinen mächtigen Bronzeskulpturen, die sich heute an vielen zentralen Orten auf der ganzen Welt finden, an der Park Avenue in New York ebenso wie an der Champs-Élyssées oder auf dem Boat Quay in Singapur.

Hanstein Botero jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hanstein, Mariana
Die gebürtige Chilenin Mariana Hanstein studierte Kunstgeschichte in München, Bonn und Venedig. Die Kunsthistorikerin hat Publikationen über Peter Paul Rubens und die venezianische Malerei des 18. Jahrhunderts verfasst und war beinahe zehn Jahre lang Kunstkritikerin und Redakteurin des Kunstmarktbereichs der deutschen Tageszeitung Die Welt. Hanstein lebt und arbeitet in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.