Hantke / Görges | Ausgangspunkt Selbstfürsorge | Buch | 978-3-95571-856-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, E-Book inside, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Reihe Fachbuch Selbstfürsorge

Hantke / Görges

Ausgangspunkt Selbstfürsorge

Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95571-856-5
Verlag: Junfermann Verlag

Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, E-Book inside, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Reihe Fachbuch Selbstfürsorge

ISBN: 978-3-95571-856-5
Verlag: Junfermann Verlag


Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie aber die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten angesichts äußerer Zwänge sowie emotionaler und körperlicher Herausforderungen? An vielen Beispielen aus psychosozialen Arbeitsbereichen zeigen Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges, wie Psychohygiene während der Arbeit gelingen, wie ein spielerischer und kreativer Umgang mit Stress und Überforderung aussehen kann: - Werkzeuge statt „Wellness-Häppchen“: atmen und Füße spüren, abgrenzen und Zuständigkeiten klären, eine neue Position in der alten Arbeit finden. - Zahlreiche Praxisideen für Situationen im Team, im Kontakt, kurz vor dem Ausrasten … - Arbeit und arbeitsfreie Zeiten deutlich trennen: Spezielle Kleidung oder (imaginäre) „Schleusen“ helfen ebenso wie Wecker für kleine Auszeiten.

Hantke / Görges Ausgangspunkt Selbstfürsorge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hantke, Lydia
Lydia Hantke, Dipl.-Psych., systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 Gründung von institut berlin. Entwicklung der Curricula Traumazentrierte Fachberatung/Traumapädagogik und Strukturierte Traumaintegration stib.

Görges, Hans-Joachim
Hans-Joachim Görges, Dipl.-Psych., systemischer und Hypnotherapeut, Traumatherapeut, Lehrtherapeut (SG) für systemische Therapie und Beratung. Seit 2005 freiberuflich im institut berlin. Therapie, Weiterbildung und Supervision.

Lydia Hantke, Dipl.-Psych., systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 Gründung von institut berlin. Entwicklung u.a. der Curricula Ressourcenorientierte Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung und Strukturierte Traumaintegration stib.

Hans-Joachim Görges, Dipl.-Psych., systemischer und Hypnotherapeut, Traumatherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut (SG) für systemische Therapie und Beratung. Seit 2005 freiberuflich im institut berlin. Therapie, Weiterbildung und Supervision.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.