Happel | NANDO | Buch | 978-3-384-66962-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 361 g

Happel

NANDO

oder Die Insel die es nie gab
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-384-66962-9
Verlag: tredition

oder Die Insel die es nie gab

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-384-66962-9
Verlag: tredition


Jan glaubte nicht an Zufälle. Er glaubte an Fügungen, für die manche das Wort 'göttlich' benutzen würden, aber das schien ihm zu groß und unangemessen, obwohl der Zufall, hier auf Procida einem Menschen zu begegnen, den er seit vierzig Jahren für immer verloren glaubte, nicht größer sein könnte, und die Möglichkeit, von einem Wink Gottes zu sprechen, zumindest kein Sakrileg wäre.
Er saß noch auf seinem Platz, inzwischen waren die Tische abgeräumt, neue Gäste würden erst abends kommen, als Nando wieder erschien und sagte:
«Fertig! Wir können gehen.»

Fünf Männer aus drei Generationen begegnen sich in Neapel. Es ist das Neapel der Gegenwart, in der Giorgia Meloni und ihre 'Fratelli d’Italia' gerade die Wahlen gewonnen haben. Während rechte Extremisten Europa erobern, träumt ein alter Mann aus Deutschland den uralten Sehnsuchtstraum vom schöneren Land am Mittelmeer. NANDO oder Die Insel die es nie gab ist die Geschichte einer Selbstbefragung. Die studentischen Befreiungsbewegungen der 60er- bis 80er-Jahre sind gescheitert, aber etwas von ihrer Strahlkraft ist auch Jahrzehnte danach übrig geblieben. Weshalb dieser Roman zugleich die märchenhafte Geschichte einer Rettung in dunklen Zeiten erzählt.

Happel NANDO jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Menschen, die neugierig sind auf Fremdes, fremde Kulturen, fremde Menschen, auch auf das Fremde in sich selber.

Weitere Infos & Material


Happel, Hans Eberhard
Hans Eberhard Happel (geb. 1950 in Celle) war Lehrer für Deutsch und Theater in Bremerhaven und Hamburg. In Bremerhaven gründete er das «Theaterprojekt Geschwister Scholl» und schrieb Film- und Literaturkritiken für die Nordsee-Zeitung. In Hamburg leitete er zehn Jahre die Theatergruppe am Albert-Schweitzer-Gymnasium, die jeweils zum Jahresende mit großen Weihnachts-Inszenierungen über die Schule hinaus ausstrahlt. 2016 gründete er zusammen mit Philipp Roth die Bagonghi Compagnie Hamburg, die ihren Namen einem Stück von Dario Fo und Franca Rame verdankt, mit dem sich die Gruppe in ihrem Spielort, dem Turm der St. Georgskirche im Zentrum der Stadt, erstmals vorgestellt hatte.
Im Jahr 2022 erschien «Der Himmel über Rom – Elsa Morante, Pier Paolo Pasolini und die Geschichte einer verlorenen Freundschaft», 2023 folgte «GIACOMO – Eine italienische Novelle».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.