Harmsen | Jacob Böhmes Weg in die Welt | Buch | 978-3-7728-2446-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 543 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 200 mm x 250 mm, Gewicht: 1545 g

Harmsen

Jacob Böhmes Weg in die Welt

Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7728-2446-3
Verlag: frommann-holzboog

Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland

Buch, Deutsch, 543 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 200 mm x 250 mm, Gewicht: 1545 g

ISBN: 978-3-7728-2446-3
Verlag: frommann-holzboog


Diese Aufsatz- und kritische Quellensammlung sorgt für den längst überfälligen Überblick über die Verbreitung und Überlieferung der Schriften Jacob Böhmes (1575-1625). Besondere Berücksichtigung findet die Sammlung von Originalhandschriften, Manuskriptkopien und frühen Druckfassungen, die im 17. Jahrhundert durch den niederländischen Geschäftsmann Abraham Willemsz van Beyerland (1586/87-1648) zusammengetragen wurde. Neben der ausführlichen Darstellung der Entstehung, die das tolerante Klima Amsterdams dieser Zeit widerspiegelt, wird die Geschichte der Sammlung bis in die Gegenwart beschrieben. Die Beiträge des Bandes vereinigen 20 Jahre Böhmeforschung am Ritman Forschungsinstitut in Amsterdam und stammen von Günther Bonheim, José Bouman, Carlos Gilly, Frans A. Janssen, Frank van Lamoen, Esther Oosterwijk-Ritman, Joost R. Ritman, Gerhard Wehr und Matthias Wenzel.

Harmsen Jacob Böhmes Weg in die Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Esther Oosterwijk-Ritman: Jacob Böhme: Geist, Wort, Gott in einer Summ
Joost R. Ritman: Die Vision des Jacob Böhme
Carlos Gilly: Zur Geschichte und Überlieferung der Handschriften Jacob Böhmes
Gerhard Wehr: Jacob Böhme – Leben und Werk
Carlos Gilly: Wege der Verbreitung von Jacob Böhmes Schriften in Deutschland und den Niederlanden
Carlos Gilly: Zur Entstehung und Wirkung der Handschriftensammung Abraham Willemsz van Beyerlands
Frank van Lamoen: Mit dem Auge des Geistes: Hintergründe zu den Übersetzungen des Abraham Willemsz van Beyerland
Snoek, Govert: Die Bibliothek von Abraham Willemsz van Beyerland laut dem Inventar seiner Witwe
José Bouman und Frank van Lamoen: Beyerlands Handschriften im Besitz des Willem Gozewijn Huygens
Frans A. Janssen: Die erste Ausgabe von Böhmes gesammelten Werken 1682
Frank van Lamoen: Der unbekannte Illustrator: Michael Andreae
José Bouman und Frans A. Janssen: Mercurius Teutonicus in Amsterdam
Carlos Gilly: Zur Geschichte der Böhme- Biographien des Abraham von Franckenberg
Günther Bonheim: Johann Wilhelm Überfeld und die Gemeinschaft der Engelsbrüder und -schwestern
Matthias Wenzel: Das Schicksal des Linzer Böhme-Archivs von 1941 bis zur Gegenwart



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.